Zedler:Wendung, eine Militarische Bewegung

Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
unkorrigiert
<<<Vorheriger

Wendung, das Wenden

Nächster>>>

Wendung, auf der Reut-Schule

Band: 54 (1747), Spalte: 2070–2071. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde noch nicht Korrektur gelesen. Allgemeine Hinweise dazu findest du bei den Erklärungen über Bearbeitungsstände.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|54|Wendung, eine Militarische Bewegung|2070|2071}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Wendung, eine Militarische Bewegung|Wendung, eine Militarische Bewegung|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1747)}}


Wendung, ist eine Militarische Bewegung, wird auch Schwenckung genannt, und ist unter diesem letzten Worte bereits im XXXVI Bande, p. 392 davon gehandelt worden; wie auch im Artickel: Tour, im XLIV Bande, p. 1688. Dabey ist noch folgendes zu mercken:

1) Rechts um drey Tempo.

Bey dem ersten Tempo, und in der Zeit, als man eines, zwey zählet, wird der rechte Fuß an den lincken, jedoch nicht gantz nahe gebracht, die Absätze einander gleich. Bey dem andern Tempo wendet man sich auf beyden Absätzen rechts, den vierten Theil eines Zirckels. Bey dem dritten Tempo wird mit dem rechten Fusse wieder zur Seite ausgetreten, und dadurch die Herstellung gemacht: NB. Dieses wird noch dreymahl fortgesetzet, bis der Soldat wieder Fronte gemacht.

2) Lincks um drey Tempo.

Bey dem ersten Tempo, und in der Zeit, als man eins, zwey zählet, wird, gleich wie rechts um geschiehet, der rechte Fuß an den lincken gezogen. Bey dem andern Tempo wendet man sich mit beyden Absätzen lincks den vierten Theil eines Zirckels. Bey dem dritten Tempo wird mit dem rechten Fusse wieder ausgetreten und die Herstellung gemacht.

3) Rechts um kehrt euch, drey Tempo.

Bey dem ersten Tempo, wird der rechte Fuß hinter den lincken gesetzt. Bey dem andern Tempo auf beyden Absätzen die Wendung eines halben Zirckels gemacht. Bey dem Dritten aber mit dem rechten Fusse ausgetreten.

4) Lincks her stellt euch, drey Tempo.

Bey dem ersten Tempo wird der rechte Fuß vor dem lincken gesetzt. Bey dem andern Tempo die Wendung in einem halben Zirkel gemacht. Bey dem dritten Tempo aber wird ausgetreten.

5) Lincks um kehret euch, drey Tempo.

Bey dem ersten Tempo wird, gleichwie bey dem Lincks Herstellen, der rechte Fuß vor den lincken gesetzt. Bey dem andern Tempo die Wendung in einem halben Zirkel gemacht. Bey dem dritten Tempo aber wird ausgetreten.

6) Rechts her steller euch, drey Tempo.

Bey dem ersten Tempo wird der rechte Fuß rückwärts des lincken Fusses gesetzt. Bey dem andern Tempo wird die Wendung auf beyden Absätzen eines halben Zirkels gemacht. Bey dem dritten Tempo aber wird mit dem rechten Fusse ausgetreten. Flemmings vollkommen Deutscher Soldat p. 230. u. f. Siehe auch den Artickel: Evolution, im VIII Bande, p. 2155.