Zedler:Welck, oder Welcke, (Wolfgang Georg)

Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Welck

Nächster>>>

Welcka

Band: 54 (1747), Spalte: 1521. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|54|Welck, oder Welcke, (Wolfgang Georg)|1521|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Welck, oder Welcke, (Wolfgang Georg)|Welck, oder Welcke, (Wolfgang Georg)|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1747)}}


Welck, oder Welcke, (Wolfgang Georg) Königl. Pohln. und Churfürstl. Sächsischer Hof-Rath, und Hochgräflicher Pappenheimischer Cantzley-Director und Lehn-Probst, auch Reichs-Quartiermeister, in welcher letztern Qualität er 1741 den 2 Jenner bey damahls vorseyender Kayser-Wahl zu Franckfurt anlangete, und darauf mit Zuziehung des Stadt-Magistrats die Quartiere vor die sämmtlichen Churfürstlichen und andere vornehme Gesandschafften ausmachte. Dergleichen geschahe auch von ihm 1745 bey abermahls vorseyender Kayser-Wahl. Genealogisch-Historische Nachrichten III Band, p. 118 und 830, und Band VIII, p. 13. Schumanns, jährliches Genealogisches Jahrbuch des Jahrs 1745. Th. II, p. 277.