Zedler:Wein, (kräfftiger Fluß-)

Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
unkorrigiert
<<<Vorheriger

Wein, (Kost-)

Nächster>>>

Wein, (Kräuter-)

Band: 54 (1747), Spalte: 568. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde noch nicht Korrektur gelesen. Allgemeine Hinweise dazu findest du bei den Erklärungen über Bearbeitungsstände.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|54|Wein, (kräfftiger Fluß-)|568|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Wein, (kräfftiger Fluß-)|Wein, (kräfftiger Fluß-)|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1747)}}


Wein, (kräfftiger Fluß-) welchen der Wohlerfahrne und Curiöse Kellermeister, im II Haupttheile seines Kunstbuchs, p. 126. also verordnet: Man nimmt Spähne vom Frantzosenholtz fünff Pfund, brauner Bethonien, Wermuth, Salbey, Majoran, jedes drey Hände voll, Cardobenedicten, Ysop, Hirschzungen, jedes zwey Hände voll. Dieses wird im Herbste in ein Fäßlein gethan, von 30 Maasen, in neuen Most, lässet es darüber vergähren. Davon trincket man den ersten Trunck bey dem Mittagessen, und den andern zu Nachts. Dieser Tranck stärcket den gantzen Leib, ist gut vor die Wasser- und Schwindsucht, wehret dem Podagra, vertreibet den Stein, verhindert andere böse Zufälle, und macht die Weiber fruchtbar.