Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
unkorrigiert
<<<Vorheriger

Wein, (Purgir-) Schröders

Nächster>>>

Wein, (Purgir-) zu verstopfter Miltz und Leber, Agricolä

Band: 54 (1747), Spalte: 585–586. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde noch nicht Korrektur gelesen. Allgemeine Hinweise dazu findest du bei den Erklärungen über Bearbeitungsstände.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|54|Wein, (Purgir-)|585|586}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Wein, (Purgir-)|Wein, (Purgir-)|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1747)}}


Wein, (Purgir-) über der Mahlzeit von denen zu trincken, die sonst keine purgirende Artzney einnehmen können; wie solchen der Wohlerfahrne und Curiöse Kellermeister, im II Theile seines Kunstbuchs, p. 543. also vorschreibet: Nehmet Sennesblätter, die rein gelesen sind, anderthalbe Unze, Lerchenschwamm, der schön weiß und leicht ist, anderthalb Quentlein Rhabarber, Zimmetrinde, Ingwer, jedes ein Quentl. Roßmarin, Melisse, jedes so viel, als man mit drey Fingern fassen kan, schneidet diese Stücke alle klein, und bindet sie in ein reines Tüchlein, giesset ein halb Nösel Wein darüber, lasset es einen Tag und Nacht stehen, und trincket es: Man kan auch wohl noch ein- oder zweymahl frischen Wein darüber giessen.