Zedler:Wein, (Pestkräuter-)

Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
unkorrigiert
<<<Vorheriger

Wein, (Pest-)

Nächster>>>

Wein, (Peterlein-) zu machen

Band: 54 (1747), Spalte: 583–584. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde noch nicht Korrektur gelesen. Allgemeine Hinweise dazu findest du bei den Erklärungen über Bearbeitungsstände.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|54|Wein, (Pestkräuter-)|583|584}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Wein, (Pestkräuter-)|Wein, (Pestkräuter-)|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1747)}}


Wein, (Pestkräuter-) welche der Wohlerfahrne und Curiöse Kellermeister, im II Theile seines Kunstbuchs, p. 421. u. f. also zuzurichten lehret, und zwar 1) Einen guten Kräuterwein, der zur Zeit der Pest sehr nützlich ist: Nehmet Eichenholtz, auf das kleinste zerschnitten 20 Loth, Wermuth die obern Spitzschen, Cardobenedicten und Tausendgüldenkraut, jedes 5 Hände voll, Melisse, Rosmarin, Isop, Salbey, Majoran, jedes eine Hand voll, Holderblüthen anderthalbe Hände voll, Zittwerwurtzel 1½ Loth, Alant, Veilgenwurtzel jedes 2 Loth, Süßholtz 3 Loth, Engelsüßwurtzel 6 Loth, grosse und kleine Rosinen, jedes ein halb Pfund, Citronenschaalen 6 Loth, vermischet es nach Gebühr unter einander auf drey Eymer Wein und so weiter. 2) Ein andrer guter Kräuterwein zu Pestzeiten. Nimm getrockneter Alantwurtzel 2 Loth, Diptam, Osterluceywurtzel, gedörrter Citronen- und Pomerantzenschaalen, jedes ein Loth, Entzian ein Quintlein, Cardobenedictenkraut ein Loth, Tausendgüldenkraut, Wermuth, jedes 2 Quintlein. Alles klein zerschnitten und zerstossen, unter einander vermischet, in ein härnes Säcklein gefüllet, und in ein Fäßlein Wein von zehn Maasen gehänget, und so weiter. 3) Noch ein andrer Pestwein. Nimm Wermuth eine und eine halbe Hand voll, Scordien, Cardobenedicten, jedes eine Hand voll, weissen Diptam eine halbe Hand voll, Citronenschaalen ein Loth, Bebinellenwurtzel, drey Loth, zerschneide alles gröblich, fülle es in ein Säcklein von Zündel, hänge solches in ein Fäßlein Wein, davon thue alle Tage zur Pestzeit, früh Morgens, nach dem Frühstück, einen guten Trunck. 4) Noch ein anderer sehr guter Kräuterwein zur Pestzeit. Nehmet Cardobenedicten, Raute, Salbey, Roßmarin, Wermuth, jedes 4 Hände voll, Scabiosen und Johanniskrautblumen, Angelick, Scorzonera, Alant- und Bibinellenwurtzel, jedes 3 Untzen, Wacholderbeeren 4 Hände voll, Citronen- und Pomerantzenschaalen, jedes ein halb Pfund. Vermischet es zerschnitten und zerstossen unter einander, thut es zusammen in ein Säcklein, und hänget es in ein Fäßlein Wein, von einem halben Eymer.