Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Wat

Nächster>>>

WATANUM

Band: 53 (1747), Spalte: 802. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|53|Wat, oder Wad|802|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Wat, oder Wad|Wat, oder Wad|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1747)}}


Wat, oder Wad, Lat. Opus textum, hieß bey denen alten Deutschen so viel, als ein Gewebe, oder Tuch, oder auch die Kleidung. Daher nennten sie auch denjenigen, welcher dergleichen verkauffte, oder damit handelte, einen Wat- oder Wadmann. Eben daher ist auch das Wort Watspende entstanden, welches nichts anders, als eine Scheckung oder Austheilung von Kleidern bedeutet, dergleichen noch heut zu Tage bisweilen die Aebte und Bischöffe zu gewissen Zeiten ihren Leuten zu thun pflegen. Wie denn das Wort Spende noch heutiges Tages in dem Verstande gebräuchlich ist, daß es die Austheilung gewisser Sachen, oder auch wohl baaren Geldes, unter die Armen, welche nur zu gewissen Zeiten, und nach einem bestimmten Maase, oder nach gewissen Abtheilungen geschieht, anzeiget. Wehner in Obs. Pract. v. Wat.