Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Uiberhand genommen

Nächster>>>

Uiberhand nehmen

Band: 48 (1746), Spalte: 668. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|48|Uiberhand haben|668|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Uiberhand haben|Uiberhand haben|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1746)}}


Uiberhand haben, wird von einer hochmüthigen Zunge, die allenthalben den Vorgang haben will, gebrauchet, wie sich also die Gottlosen verlauten lassen: Unsere Zunge soll überhand haben, uns gebühret zu reden, wer ist unser Herr? Ps. XII, 5; oder wie es eigentlich nach dem Grund-Texte lautet: Wir wollen unsere Lippen stärcken, oder uns bemühen, daß alles, was wir reden, muß gelten, als ob es vom Himmel herab geredet wäre.