Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Saalim oder Salim

Nächster>>>

Saaling (Grosse)

Band: 33 (1742), Spalte: 20. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|33|Saaling|20|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Saaling|Saaling|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1742)}}


Saaling, Fr. Barres de Hune, Bayreaux, Tesseaux, It. Ganterias, Holl. Saalingen, Zaalen, Mars-Saalingen, sind 4 ins Creutz befestigte Höltzer an einem jeden Mast, darauf der Mars- oder Mast-Korb ruhet, die auch, wo keiner vorhanden, eben die Dienste thun muß, und befinden sich derselben an dem grossen Mast 3, als 1) die unterste, so an dem Mast feste gemacht, und worauf der grosse Mars ruhet. Die andern beyden aber an den Stengen liegen auf dem Top derselben, und kan man sie zugleich abnehmen, wenn die Stengen selbst, und die Wände davon, sammt ihrer Zubehör abgetackelt werden. An dem Focken-Mast befinden sich gleichfalls derer 3, als 1) die, auf welche der Focke-Mars geleget wird, 2) die an der Vor-Steng, und 3) die an der Vor-Bram-Steng. An dem Besans-Mast befinden sich derselben nur 2, als 1) die, worauf der Besans-Mars geleget, und 2) die über den Top der Creutz-Steng lieget, und die man jederzeit der Nothdurfft nach abnehmen kan, wie oben bey den beyden letzten des grossen Masts berühret worden. An der Boegspriet befinden sich gleichfalls 2, als 1) eine, worauf der Mars ruhet, und 2) eine kleine, darein und in das Esels-Haupt das Geusje-Staff, oder der Flaggen-Stock von forne gestecket wird.