Zedler:Paschaleus (Albrecht)


Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Paschaler

Nächster>>>

Paschali (Julius Cäsar)

Band: 26 (1740), Spalte: 1118. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|26|Paschaleus (Albrecht)|1118|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Paschaleus (Albrecht)|Paschaleus (Albrecht)|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1740)}}


Paschaleus (Albrecht) gebürtig von Udine, trat in den Dominicaner-Orden, und war schon 1516 theils wegen seiner erbaulichen Lebens-Art, theils wegen seiner Gelehrsamkeit berühmt. Leander Alberti de vir. illustr. p. 154. Anno 1520. ward er nach Padua zum Professor der Metaphysick beruffen, welchem Amt er bis 1531 vorgestanden. Tomasini Gymn. Patav. p. 287. Die Cardinäle Gonzaga und Grimani liessen ihn offt zu sich holen, sprachen ihm auch selber mehr als einmal zu, denen zu Gefallen er ein Werckgen, de optimo philosophorum genere betitelt, zu Venedig 1532 in 4, 81/2 Bogen starck, herausgab. Anno 1537 machte ihn Paul III. zum Bischoff von Calamo auf der Insel Creta, und 1541 zum Bischoff von Chiozza. Er starb zu Udine 1544. Einige, darunter auch Pius della progenie p. 382. nennen ihn Pandalco. Es gedencken seiner Ughellus Ital. Sac. Tom. V. p. 1423. wo er ihn aber als einen Dominicaner anzuführen vergessen. Man leget ihm ausser obiger Schrifft auch noch Tractatum de potestate pontificis und verschiedene Carmina bey. Echard Bibl. Scriptor. Ord. Praedic. Tom. II. p. 122.