Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

PACAL Monard.

Nächster>>>

Pac-Ando

Band: 26 (1740), Spalte: 66–67. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|26|PACAMORES|66|67}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:PACAMORES|PACAMORES|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1740)}}


PACAMORES, ein Volck und von selbigem eben also benannte Landschafft in der Audientia [67] Quito, in Peru, einer südlichen Provintz von America, wohnet an dem Fluß Maragnon oder Xanxa, in der Gegend, wo derselbige in den Amazonen-Fluß hinein fällt, wie Peter Texeira berichtet. Man findet daselbst Gold-Bergwercke, und haben dahero die Spanier unter diesem Volcke die Colonien Loyola, Valladolid, oder St. Juan de Salinas und St. Jago de las Montanas angeleget.