Zedler:Oughan, Eroughan, Oigho, Augho

Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
unkorrigiert
<<<Vorheriger

Ougend oder Ongend

Nächster>>>

Oughton (Adolph)

Band: 25 (1740), Spalte: 2496. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde noch nicht Korrektur gelesen. Allgemeine Hinweise dazu findest du bei den Erklärungen über Bearbeitungsstände.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|25|Oughan, Eroughan, Oigho, Augho|2496|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Oughan, Eroughan, Oigho, Augho|Oughan, Eroughan, Oigho, Augho|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1740)}}


Oughan, Eroughan, Oigho, Augho, alte Deutsche und insonderheit Celtische Wörter, deren iedes so viel ist, als: ich zeige, (ostendo,) gleich als wolte man sagen Ogen, das ist, vor die Augen stellen. Mit diesem ist verwandt das bey den Holländern noch anietzo gebräuchliche Wort: t' ogen, so gleiche Bedeutung hat. Mylii Archaeol. Teuto beym Leibnitz Collect. Etymolog. P. II. p. 134.