Zedler:Nysa, oder Nyssa, eine Bischöfliche Stadt in Cappadocien in Klein-Asien

Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Nysa, oder Nyssa, eine Stadt in dem glücklichen Arabien

Nächster>>>

Nysa, Stadt in dem ehemaligen Carien

Band: 24 (1740), Spalte: 1760. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|24|Nysa, oder Nyssa, eine Bischöfliche Stadt in Cappadocien in Klein-Asien|1760|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Nysa, oder Nyssa, eine Bischöfliche Stadt in Cappadocien in Klein-Asien|Nysa, oder Nyssa, eine Bischöfliche Stadt in Cappadocien in Klein-Asien|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1740)}}


Nysa, oder Nyssa, eine Bischöfliche Stadt in Cappadocien in Klein-Asien, deren Antonius Itinerar. und Notit. Graec. gedencken. Ihr Bischoff stehet unter dem Ertz-Bischoff zu Caisar oder dem ehemahligen Cäsarea. Den Bischöflichen Stuhl haben daselbst besessen

1. Gregorius, dessen beym Theodoreto hist. Eccles. lib. IV. c. 28. Meldung geschiehet, und
2. Uvius, welcher die Synodal-Epistel dieser Provintz an den Kayser Leo I unterschrieben hat.

Carl von St. Paul Geograph. Sac.