Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

NOVA TREPTOVIA

Nächster>>>

St. Novatus

Band: 24 (1740), Spalte: 1501. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|24|Novatus|1501|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Novatus|Novatus|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1740)}}


Novatus, oder wie ihn die Morgenländischen Christen zu nennen pflegeten, Nabathis, ein Schismaticus, und einer von den Häuptern der Novatianer, war aus Africa gebürtig, und Priester zu Carthago, von da er aber weg und nach Rom gieng, und daselbst sich zu dem Bischoffe Novatianus gesellete, und obbemeldete Secte der Novatianer stifftete. Von der Gelegenheit dazu, und wie er sich mit besagtem Novatianus vereinbaret habe, siehe den Artickel Novatianer. Er soll ein lasterhaffter Mensch gewesen seyn, und seinen verhungerten Vater in einem Dorff unbegraben haben liegen lassen, seiner schwangern Frau aber so übel mitgespielet haben, daß sie abortiret hat, wiewol andere behaupten, daß ihm solches nur von seinen Feinden aus Haß sey nachgeredet worden. Sagittar. Introd. ad Hist. Eccles.