Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Noseroy, Noseret, oder Nozoreth, ingleichen Nazareth

Nächster>>>

Nosler (Martin)

Band: 24 (1740), Spalte: 1362. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|24|Nosler (Georg)|1362|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Nosler (Georg)|Nosler (Georg)|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1740)}}


Nosler (Georg) ein Dockor der Medicin, und Sohn des nachfolgenden Martins, gebohren zu Cölln an der Spree 1591 den 10 May, studirte zu Halle in dem Gymnasio, hernach zu Franckfurt an der Oder, Wittenberg, Helmstädt und Padua; wurde nach dem Professor der Physic und der Medicin zu Altorff, verwaltete 1623 bey damahliger Einweihung der Universität das Rectorat, setzte sich daselbst durch seine Klugheit und Gelehrsamkeit so wohl, als durch seinen tugendhafften Wandel in groß Aufehen, starb endlich am Podagra den 9 Julius 1680, und hinterließ nur einige Dissertationes. Man hat ihn niemals bewegen können grosse Bücher ans Licht zu stellen, wiewohl er dazu sehr capabel gewest. Königs Biblioth. vet. & vova. Freher Theatrum eruditorum. Baier von der Nürnbergischen Universität-Stadt Altorff, p. 41.