Zedler:Nobilior (Marcus Fulvius)

Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

NOBILI DI VENEZIA

Nächster>>>

NOBILIS

Band: 24 (1740), Spalte: 1125. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|24|Nobilior (Marcus Fulvius)|1125|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Nobilior (Marcus Fulvius)|Nobilior (Marcus Fulvius)|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1740)}}


Nobilior (Marcus Fulvius) ein berühmter Römer, welcher nicht allein zu drey unterschiedenen mahlen die Bürgermeister-Würde bekleidet, als im Jahr 188 vor Christi Geburt mit dem Cajus Manlius Vulso, im Jahre 151 mit dem Cnejus Cornelius Dolabella, und 152 mit dem Manilius Acilius Glabrio, sondern auch während seines Bürgermeister-Amtes in dem Kriege wider die Aetolier, und auch vorher schon in Spanien, sich nicht wenig hervorgethan. Es hinterließ derselbe auch gewisse Fastos, so er in des Hercules Tempel zur Verwahrung beygeleget. Macrobius in Sarurn. Lib. I. c. 12. Voßius de Hist. Lat. Lib. I. c. 5. Hederichs Chronolog. der Röm. Bürgerm. p. 126.