Zedler:Nissa (Dominicus von)

Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Nissa, Nisa, oder Nyssa, eine Stadt in der Landschafft Alidinelli in Natolien

Nächster>>>

Nissana, ein Strich Landes

Band: 24 (1740), Spalte: 1010. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|24|Nissa (Dominicus von)|1010|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Nissa (Dominicus von)|Nissa (Dominicus von)|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1740)}}


Nissa (Dominicus von) ein Franciscaner, von seinem Geburts-Orte Neisse in Schlesien, also zugenamet, lebte in der Mitte des 17 Jahrhunderts, und war in der Griechischen, Hebräischen, Chaldäischen, Syrischen, Indianischen, Arabischen, Japanischen, Chinesischen und Persischen Sprache erfahren; wurde Mißionarius in den Orientalischen Insuln, und in dem Collegio de propaganda fide zu Rom Professor der Arabischen Sprache und der Controversien: von dannen aber durch den König Philipp IV nach Spanien beruffen, und zum Bibliothecario im Escurial bestellet; allda er die Königliche Bibliotheck in Ordnung gebracht, und daselbst im hohen Alter die Welt verlassen hat.