Zedler:Neuenstadt, ein Bischöflich Baselisch Städtlein

Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Neuen-Schönfels

Nächster>>>

Neuenstadt, mehrere dieses Namens

Band: 24 (1740), Spalte: 72. (Scan)

[[| in Wikisource]]
La Neuveville in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|24|Neuenstadt, ein Bischöflich Baselisch Städtlein|72|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Neuenstadt, ein Bischöflich Baselisch Städtlein|Neuenstadt, ein Bischöflich Baselisch Städtlein|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1740)}}


Neuenstadt, ein Bischöflich Baselisch Städtlein, am Bieler-See gelegen, hatte vor Alters eigene Grafen, kam hernach an die Grafen von Neuenburg, und von diesen an das Bißthum Basel. Als 1367 der Bischoff Johana von Vienna die Stadt Biel ausgeplündert und angezündet, weil sie etliche Jahr vorher ein Bündniß mit Bern gemacht hatte, belagerten die Berner Neuenstadt, musten aber unverrichteter Sachen wieder abziehen. Im Jahr 1388 machte Neuenstadt ein Schutz-Bündniß mit der Stadt Bern, welches 1473 vor dem Burgundischen Kriege erneuert worden. Im Jahr 1530 wurden daselbst die Catholichen Ceremonien abgeschafft. Im Jahr 1716 machte der Bischoff von Basel der Stadt Bern die Schutz-Gerechtigkeit über Neuenstadt streitig; es kam aber endlich zu einem gütlichen Vergleich, vermöge dessen die Stadt Bern bey ihrem Schutz-Rechte verblieben. Stumpf. p. 260. Stettler. P. I. p. 100. 211. 288. & P. II. p. 36. Waldkirch, E. B. H. P. 2. p. 905.