Zedler:Neue Bibliotheck


Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
unkorrigiert
<<<Vorheriger

Neue Begriffe

Nächster>>>

Neue Bruch (der)

Band: 24 (1740), Spalte: 50. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde noch nicht Korrektur gelesen. Allgemeine Hinweise dazu findest du bei den Erklärungen über Bearbeitungsstände.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|24|Neue Bibliotheck|50|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Neue Bibliotheck|Neue Bibliotheck|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1740)}}


Neue Bibliotheck, oder Nachricht und Urtheile von neuen Büchern und allerhand zur Gelehrsamkeit dienenden Sachen, hundert Stücke, Halle 1709 biß 1721 in 8. X Voll. Zehn Nachlesen der Neuen Bibliotheck, ebend. 1717 in 8, ist eine gelehrte Monats-Schrifft, welche zuerst von Wilhelm Türcken angefangen und von dem berühmten Gundling fortgesetzet worden, wiewohl auch ausser diesen beyden noch andere gelehrte Männer daran gearbeitet. Es ist aber des ersten Urhebers Vorsatz gewesen, die vornehmsten Bücher, welche von Zeit zu Zeit ans Licht getreten, nicht so wohl umständlich zu excerpiren, als vielmehr den Hauptzweck, wie auch die Güte und Beschaffenheit derselben, samt denjenigen Nachrichten anzuführen, welche man nach Gelegenheit der Sachen dienlich zu seyn erachten würde. Ob nun wohl verschiedene, die darinnen ihre Lection und Censur gefunden, nicht damit zufrieden seyn wollen; so haben doch andere die freymüthigen Urtheile sich besser gefallen lassen, als mancher Journalisten schmeichelhaffte Lobsprüche. Nach denen Artickeln findet man ein Verzeichniß von denen übrigen neu heraus gekommenen Büchern. Ein Volumen fasset zehn Stücke in sich, und vor jedem Stücke stehet eine gelehrte Person abgeschildert. Fabricius in Praef. ad Morhof. Polyhist. Curieuse Nachricht von denen Grand Mode gewordenen Journal-Schrifften p. 8. ingleichen Nachricht von den Büchern und deren Urhebern in der Stollischen Bibliotheck p. 521. u. ff.