Zedler:NUMISMATA, MODO JUSTI PONDERIS PROBAEQUE MATERIAE SINT, VALEANT (UT TAM VETERUM PRINCIPUM, QUAM RECENTIORUM)

Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
unkorrigiert
<<<Vorheriger

NUMISMATA

Nächster>>>

NUMISMATICUM STUDIUM

Band: 24 (1740), Spalte: 1668. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde noch nicht Korrektur gelesen. Allgemeine Hinweise dazu findest du bei den Erklärungen über Bearbeitungsstände.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|24|NUMISMATA, MODO JUSTI PONDERIS PROBAEQUE MATERIAE SINT, VALEANT (UT TAM VETERUM PRINCIPUM, QUAM RECENTIORUM)|1668|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:NUMISMATA, MODO JUSTI PONDERIS PROBAEQUE MATERIAE SINT, VALEANT (UT TAM VETERUM PRINCIPUM, QUAM RECENTIORUM)|NUMISMATA, MODO JUSTI PONDERIS PROBAEQUE MATERIAE SINT, VALEANT (UT TAM VETERUM PRINCIPUM, QUAM RECENTIORUM)|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1740)}}


NUMISMATA, MODO JUSTI PONDERIS PROBAEQUE MATERIAE SINT, VALEANT (UT TAM VETERUM PRINCIPUM, QUAM RECENTIORUM) ist unter denen bekannten Constitutionen des Kaysers Leo die Aufschrifft der LII Novelle, nach der gemeinsten Uhersetzung, und enthält eigentlich nichts anders, als eine ausdrückliche Verordnung, daß alle und jede Geld- oder Müntz-Sorten, sie mögen gleich so alt oder neu seyn, als sie wollen, ohne Ausnahme gelten sollen, dafern sie anders nur ihr gehöriges Schrot und Korn haben, oder von rechtem Gehalt und Gewichte sind.