Zedler:Müntze (Spanische)

Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Müntze (Silber-)

Nächster>>>

Müntze (Spitz-)

Band: 22 (1739), Spalte: 518. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|22|Müntze (Spanische)|518|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Müntze (Spanische)|Müntze (Spanische)|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1739)}}


Müntze (Spanische) bestehet in Marrevaden, Schwaer, Real in Kupffer, Real in Silber, Ducaten, Wechsel-Ducaten und Duplonen.

1) Ein Marrevade, gilt 1 Pfennig, deren 95 machen 8 gute Groschen.
2) Ein Schwaer, gilt 2 Marrevadis.
3) Ein Evart 2 Schwaer.
4) Ein Real in Silber, 11/2 Real in Kupffer, oder 34 Marrevad, und beynahe so viel als 3 gute Groschen.
5) Ein Ducat ist 11 Real, oder 374 Marrevad, so viel als 31 gute Groschen und 7 Pfennige.
6) Ein Wechsel-Ducat 11 Real 1 Marrevad.
7) Ein Duplon ist 40 Real.
1 Bezzo d' Otto Reali oder Rthlr. 8 Real und 13 Marrevad.
285 Real sind 34 Rthlr.
1 Einfache Duplone gilt 32 Reale, oder nach Meißnischen Gelde 3 Rthl. 11. gr. 7 Pfenn.

Buch und Rechnung wird gehalten in Real und Marrevadis.