Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Lupus, Protospata zugenannt

Nächster>>>

Luque, (Antonius de)

Band: 18 (1738), Spalte: 1223–1224. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|18|Lupus Servatus|1223|1224}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Lupus Servatus|Lupus Servatus|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1738)}}


Lupus Servatus, ein Benedictiner-Mönch, aus Franckreich gebürtig. Der Abt Aldericus von Sens schickte ihn in Deutschland, wo er in dem Kloster Fulda des Hrabani Mauri Schüler worden, auch hernach sich allda in die 8. Jahr aufgehalten, und noch einige Zeit bey dem Abt Eginhardo zu Seligenstadt gewesen. Bey der Zurückkunfft ward er der Kayserin Judith, Ludovici Pii Gemahlin, bekannt, welche ihm die Abtey zu Ferrieres, Bethlehem genannt, nebst der zu S. Gosse de Mer gab. Er war bey allen vornehmen Leuten zu seiner Zeit in grossen Ansehen, wie aus seinen Briefen erhellet, die er an den Pabst Benedictum III. den König Carolum Calvum und Lotharium Edulphum, König in Engelland, Eginhardum und Rabanum, wie auch an Hincmarum von Rheims, Jonam von Orleans, und andere hohe und berühmte Personen mehr geschrieben hat. Seine Briefe geben ein grosses Licht von dem Zustand seiner Zeit. Papirius Massonius hat sie Anno 1388. in 8vo heraus gegeben, und Andreas du Chesne hat selbige nach der Zeit dem 3. Tomo von den Scribenten der Frantzösischen Historie beygefüget. Lupus hat auch ein Buch de tribus quaestionibus, nehmlich von dem freyen Willen, der Gnaden-Wahl und dem Löse-Geld Christi, welches er auch für die Gottlosen bezahlt, geschrieben, wiewohl Mauguinus solches einem Priester zu Mayntz dieses Namens beygelegt, welches Sirmondus, Antonius Grimbertus und Manguinus heraus gegeben haben. Es sind auch noch einige andere Wercke von ihm vorhanden, als Vita S. Wigberti, Abbatis Fritislaviensis, Vita S. Maximini, Episcopi Trevirensis. Seine Schrifften hat Baluzius mit Amnerckungen zu Paris Anno 1664. zusammen in 8vo heraus gegeben, die hernach zu Antwerpen 1710. in 8. wieder aufgelegt, sonsten aber auch dem 14. Tomo P. I. der Bibliothecae Patrum mit einverleibt worden. Man sagt insgemein, er sey Anno 852. gestorben; allein es ist gewiß, daß er Anno 861. noch gelebt. Trithemius hat zwar Lupum Servatum, und Lupum, den Abt zu Ferrieres, als 2. besondere Personen unterscheiden [1224] wollen, er führet aber keinen genugsamen Grund dazu an, und hat auch deswegen wenig Beyfall unter denen Gelehrten gefunden. Sigebert. c. 93. cat. Trithem. in chron. Bellarmin. de script. eccl. Baron. in annal. Possevin. in apparatu. Sammarth. t. 4. Gall. Christ. Cave. Vossius de hist. Lat. du Piu. Le Long. Bibl. hist.