Zedler:Kniestadt, (Henrich Julius von)

Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
korrigiert
<<<Vorheriger

Kniestadt

Nächster>>>

Kniestädt

Band: 15 (1737), Spalte: 1118. (Scan)

[[{{{10}}}|{{{10}}} in Wikisource]]
[[w:{{{11}}}|{{{11}}} in der Wikipedia]]
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal Korrektur gelesen. Die Schreibweise sollte dem Originaltext folgen. Es ist noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|15|Kniestadt, (Henrich Julius von)|1118|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Kniestadt, (Henrich Julius von)|Kniestadt, (Henrich Julius von)|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1737)}}


Kniestadt, (Henrich Julius von) war aus vorhergehenden Geschlechte entsprossen und erblickte das Licht dieser Welt im Jahr 1586. den 26. Aug. In seiner Jugend studirte er erstlich im Closter Riddagshausen, unter dem Abte Petro Weintrauben, und hernach zu Hannover unter[1] dem Rector Christian Beckmannen. Von da ward er auf die hohe Schule nach Helmstädt geschickt, trat aber im Jahre 1607. in Niederländische Kriegs-Dienste, reisete darauf im Jahr 1608. als die Niederländer eine Abdanckung vorgenommen hatten, nach Franckreich, wo er sich über zwey Jahr aufhielt, und nicht allein die Frantzösische Sprache und wohlanständige adeliche Ubungen erlernte, sondern sich auch den Staat desselben Königreichs dermassen bekannt machte, daß es ihm in folgenden Zeiten offtmals zu statten kam. Nachdem er aus Franckreich wieder zurück gekommen, trat er abermals in Kriegs-Dienste und ward Fähnrich, als hernach dieses Regiment, darunter er sich befunden, abgedancket ward, kam er im Jahr 1612. an dem Hofe Herzog Friedrich Ulrichs zu Braunschweig-Lüneburg als Cammer-Juncker in Dienste, ward hierauf im Jahr 1615. zum Hof-Schencken und im Jahr 1623. zum geheimen Cammer-Rath und Hof-Marschall verordnet. Herzog[2] August machte ihn nachgehends zum Rath und Groß-Vogt; er ward aber nach wenigen Jahren dieser Bedienung gnädigst wieder entlassen, jedoch noch in vielen wichtigen Sachen gebraucht. Endlich ward er von der Landschafft Wolffenbüttelischen Creyses, nachdem er sich schon etliche Jahr unter dem grossen Ausschusse befunden, zum Land- und Schatz-Rath vorgeschlagen, auch vom Landes-Fürsten bestättigt, starb aber ehe er sich hierinnen zeigen konte, im Jahr 1644. den 17. Octobris. Von seiner Gemahlin und Kindern ist im Geschlechts-Articel Nachricht anzutreffen.

Anmerkungen (Wikisource)

  1. in der Vorlage „uuter“
  2. der Buchstabe „z“ fehlt in der Vorlage