Zedler:Arntzen (Johann)

Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
unkorrigiert
<<<Vorheriger

Arntitz

Nächster>>>

Arntzen (Otto)

Band: S2 (S2), Spalte: 398. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde noch nicht Korrektur gelesen. Allgemeine Hinweise dazu findest du bei den Erklärungen über Bearbeitungsstände.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|S2|Arntzen (Johann)|398|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Arntzen (Johann)|Arntzen (Johann)|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (S2)}}


Arntzen (Johann), gebürtig von Wesel, ein berühmter Rechtsgelehrter, wurde 1726 Gymnasiarcha zu Nimägen, und 1728 Professor der Beredsamkeit und Historie daselbst, welches Amt er mit einer Rede de Causis corruptae eloquientiae antrat. Hierauf wurde er 1742 den 28 September zu eben dieser Profeßion nach Franecker beruffen, welcher bald die Profeßur über die Poesie folgte. Seine Schriften sind:
  1. Dissertationes binae, quarum prior agit de colore & tinctura comarum, posterior de Civitate Romana Apostoli Pauli, Utrecht. 1725 in 8. S. Republyk der Geleerden von 1725, Mens. Jul. und Aug. n. 8. Leipziger Gel. Zeit. I Beytrag, p. 752.
  2. Sexti Aurellii Victoris Historia Romana, cum notis integris Dominici Machanei, Eliae Vineti, Andreae Schotti, Jani Gruteri, nec non excerptis Frid, Sylburgii, & Annae Fabri filiae, Amsterd. 1733 in 4. Siehe Deutsche Acta Exudis. 183 Theil n. 2. Leipziger Gelehrt. Zeit. 1735, p. 298.
  3. C. Plinii Cacilii Secundi Panegyricus cum notis, Amsterd. 1738 in 4. Leipziger Gelehrt. Zeitungen 1738, p. 739.

Series Professor. Academ. Franequerae, p. 96 u. f.