Zedler:Amplitudo curvae

Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste
unkorrigiert
<<<Vorheriger

Amplitudo

Nächster>>>

Amplitudo meridionalis

Band: 1 (1732), Spalte: 1799. (Scan)

[[| in Wikisource]]
in der Wikipedia
Dieser Text wurde noch nicht Korrektur gelesen. Allgemeine Hinweise dazu findest du bei den Erklärungen über Bearbeitungsstände.
Linkvorlage für WP  
Literatur
* {{Zedler Online|1|Amplitudo curvae|1799|}}
Weblinks
{{Wikisource|Zedler:Amplitudo curvae|Amplitudo curvae|Artikel in [[Johann Heinrich Zedler|Zedlers’]] [[Grosses vollständiges Universal-Lexicon Aller Wissenschafften und Künste|Universal-Lexicon]] (1732)}}


Amplitudo curvae, ist der Winckel, den die beyden äussersten geraden Linien, die auf der krummen Perpendicular stehen, mit einander machen. In der Mechanic nennet man amplitudinom die Horizont-Linie, welche der krummen unterzogen wird, die ein schwerer Cörper entweder in der Lufft, oder auch in einem leeren Raume beschreibet, wenn er horizontal, oder schieff gegen den Horizont geworffen wird.