Trauriges Resultat einer vernachläßigten Erziehung

Textdaten
Autor: Wilhelm Busch
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Trauriges Resultat einer vernachläßigten Erziehung
Untertitel:
aus: Fliegende Blätter, Band 33, S. 108–111
Herausgeber:
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1860
Verlag: Braun & Schneider
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: München
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: UB Heidelberg, Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
[[index:|Indexseite]]
[108]
Trauriges Resultat einer vernachläßigten Erziehung.

Ach, wie oft kommt uns zu Ohren,
Daß ein Mensch was Böses that,
Was man sehr begreiflich findet,
Wenn man etwas Bildung hat.

5
Manche Eltern sieht man lesen

In der Zeitung früh bis spät;
Aber was will dies bedeuten,
Wenn man nicht zur Kirche geht?

Denn man braucht nur zu bemerken,

10
Wie ein solches Ehepaar

Oft sein eig’nes Kind erziehet,
Ach, das ist ja schauderbar!

Ja, zum In’stheatergehen,
Ja, zu so was hat man Zeit,

15
Abgeseh’n von and’ren Dingen,

Aber wo ist Frömmigkeit?

Zum Exempel, die Familie,
Die sich Johann Kolbe schrieb,
Hatt’ es selbst sich zuzuschreiben,

20
Daß sie nicht lebendig blieb.


[109]

Einen Fritz von sieben Jahren
Hatten diese Leute blos,
Außerdem, obschon vermögend,
Waren sie ganz kinderlos.

25
Nun wird Mancher wohl sich denken:

Fritz wird gut erzogen sein,
Weil ein Privatier sein Vater;
Doch da tönt es leider: Nein!

Alles konnte Fritzchen kriegen,

30
Wenn er seine Eltern bat,

Aepfel-, Birnen-, Zwetschkenkuchen,
Aber niemals guten Rath.

Das bewies der Schneider Böckel,
Wohnhaft Nr. 5 am Eck;

35
Kaum, daß dieser Herr sich zeigte,

Gleich schrie Fritzchen: meck, meck, meck!


Oftmals, weil ihn dieses kränkte,
Kam er und beklagte sich,
Aber Fritzchens Vater sagte:

40
Dieses wäre lächerlich.


Wozu aber soll das führen,
Ganz besonders in der Stadt,
Wenn ein Kind von seinen Eltern
Weiter nichts gelernet hat?

45
So was nimmt kein gutes Ende. –

Fast verging ein ganzes Jahr,
Bis der Zorn in diesem Schneider
Eine schwarze That gebar.

Unter Vorwand eines Kuchens

50
Lockt er Fritzchen in sein Haus,

Und mit einer großen Scheere
Bläst er ihm das Leben aus.


Kaum hat Böckel dies verbrochen,
Als es ihn auch schon schenirt,

55
Darum nimmt er Fritzchens Kleider,

Welche grün und blau karrirt.

Fritzchen wirft er schnell in’s Wasser,
Daß es einen Plumpser thut,
Kehrt beruhigt dann nach Hause,

60
Denkend: So, das wäre gut!


Ja, es setzte dieser Schneider
An die Arbeit sich sogar,
Welche eines Tandlers Hose
Und auch sehr zerrissen war.

65
Dazu nahm er Fritzchens Kleider,

Weil er denkt: dich krieg’ ich schon!
Aber ach! ihr armen Eltern,
Wo ist Fritzchen, euer Sohn?

In der Küche steht die Mutter,

70
Wo sie einen Fisch entleibt,

Und sie macht sich große Sorge:
Wo nur Fritzchen heute bleibt?

Als sie nun den Fisch aufschneidet,
Da war Fritz in dessen Bauch. –

75
Todt fiel sie in’s Küchenmesser

Fritzchen war ihr letzter Hauch.


Wie erschrack der arme Vater,
Der g’rad’ eine Priese nahm;
Heftig fängt er an zu niesen,

80
Welches sonst nur selten kam.


[110]
Stolpern und durch’s Fenster stürzen,

Ach, wie bald ist das gescheh’n!
Ach! und Fritzchens alte Tante
Muß auch g’rad’ vorüber geh’n.

85
Dieser fällt man auf den Nacken,

Knacks! da haben wir es schon!
Beiden theuren Anverwandten
Ist die Seele sanft entfloh’n.


D’rob erstaunten viele Leute

90
Und man munkelt allerlei,

Doch den wahren Grund der Sache
Fand die wack’re Polizei.

Nämlich Eins war gleich verdächtig:
Fritz hat keine Kleider an!

95
Und wie wäre so was möglich,

Wenn es dieser Fisch gethan?

Lange fand man keinen Thäter,
Bis man einen Tandler fing,
Der, es war ganz kurz nach Ostern,

100
Eben in die Kirche ging.



Ein Gensdarm, der auf der Lauer,
Hatte nämlich gleich verspürt,
Daß die Hose dieses Tandlers
Hinten grün und blau karrirt.


105
Und es war ein dumpf’ Gemurmel

Bei den Leuten in der Stadt,
Daß ’ne schwarze Tandlerseele
Dieses Kind geschlachtet hat.

Hochentzücket führt den Tandler

110
Man zur Exekution;

Zwar er will noch immer mucksen,
Aber Wupp! da hängt er schon. –


Nun wird Mancher hier wohl fragen:
Wo bleibt die Gerechtigkeit?

115
Denn dem Schneidermeister Böckel

Thut bis jetzt man nichts zu leid.

Aber in der Westentasche
Des verstorb’nen Tandlers fand
Man die Quittung seiner Hose

120
Und von Böckel’s eig’ner Hand.


Als man diese durchgelesen,
Schöpfte man sogleich Verdacht
Und man sprach zu den Gensdarmen:
Kinder, habt auf Böckel acht!

125
Einst geht Böckel in die Kirche.

Plötzlich fällt er um vor Schreck,
Denn ganz dicht an seinem Rücken
Schreit man plötzlich: Meck, meck, meck!

[111]

Dies geschah von einer Ziege;

130
Doch für Böckel war’s genug,

Daß sein schuldiges Gewissen
Ihn damit zu Boden schlug.

Ein Gensdarm, der dies verspürte,
Kam aus dem Versteck herfür,

135
Und zu Böckel hingewendet

Sprach er: Böckel, geh’ mit mir!

Kaum noch zählt man 14 Tage,
Als man schon das Urtheil spricht:
Böckel sei auf’s Rad zu flechten.

140
Aber Böckel liebt dies nicht


Ach! die große Schneiderscheere
Ließ man leider ihm, und Schnapp!
Schnitt er sich mit eig’nen Händen
Seinen Lebensfaden ab.


145
Ja, so geht es bösen Menschen.

Schließlich kriegt man seinen Lohn.
Darum, o ihr lieben Eltern,
Gebt doch Acht auf Euern Sohn.