Textdaten
<<< >>>
Autor:
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Thomas Carlyle’s Gattin
Untertitel:
aus: Die Gartenlaube, Heft 18, S. 303–304
Herausgeber: Adolf Kröner
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1887
Verlag: Ernst Keil’s Nachfolger in Leipzig
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Leipzig
Übersetzer:
Originaltitel:
Originalsubtitel:
Originalherkunft:
Quelle: Scans bei Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
[[Bild:|250px]]
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite

[303] Thomas Carlyle’s Gattin. Ueber Dichtergattinnen und Schriftstellerfrauen berichtet die litterarische Chronik wenig genug. Solche sensationelle Ereignisse, wie der Selbstmord der geistreichen Charlotte Stieglitz, die damit ihren Gatten zu dichterischem Schaffen anspornen wollte, haben sich in neuerer Zeit nicht zugetragen. Damals in der jungdeutschen Zeit folgte ein Essay auf den andern, welche alle die That jener eigenartigen Dichterfrau beleuchteten. Die Gattinnen von Schriststellern kommen neuerdings fast nur in Betracht, wenn sie selbst zur Feder greifen und im Litteraturkalender neben ihren Männern in Reih und Glied stehen.

Eine Ausnahme macht die Gattin Thomas Carlyle’s, welche in den vierbändigen „Memoiren über Carlyle’s Leben“, die J. A. Froude herausgab, eine hervorragende Rolle spielt. Carlyle selbst, einer der begabtesten Schriftsteller Englands, wird auch von seinen Gegnern, trotz seiner Eigenart und mancher Schrullen in Sinnes- und Schreibweise, als einer der besten Köpfe Albions anerkannt. Uns Deutschen hat er stets die wärmste Sympathie entgegengebracht, besonders unserem Goethe, und seine umfangreiche Geschichte Friedrich’s des Großen beweist zur Genüge, wie angelegentlich er sich mit Studien über unsere politische und geistige Entwicklung befaßt hat. Ja, sein Stil hat etwas Jeanpaulisirendes und weist auf die deutsche Quelle hin, aus welcher er so manche Anregung geschöpft hat.

Die Bekanntschaft, welche Carlyle 1821 mit Miß Jane Welsh, der Tochter eines Arztes in Haddington, machte, der früh ein Opfer seines Berufes geworden, wurde entscheidend für sein ganzes Leben. Nicht als ob der Liebe Götterstrahl, wie es bei dem Dichter heißt, gleich in die Herzen geschlagen wäre, getroffen und gezündet hätte: dazu war die Persönlichkeit Carlyle’s wenig geeignet, denn seine Gestalt war eckig, sein Kopf äußerst lang, sein Haar dicht und buschig; nur seine tiefblauen Augen hatten etwas Gewinnendes. Von Miß Welsh wird berichtet, daß sie schwarze Haare, dunkle große Augen, die von leisem Spott glänzten, eine blasse Gesichtsfarbe, eine breite Stirn hatte und den Eindruck großer geistiger Lebendigkeit machte. Doch bei ihrer ersten Begegnung mit Carlyle gehörte ihr Herz ihrem Lehrer Irving; dieser erwiederte zwar ihre leidenschaftliche Neigung, aber er hatte sich für ein anderes Mädchen, eine Miß Martin, so interessirt, daß er sein Herz nicht mehr frei fühlte – und Fräulein Welsh weigerte sich, andere Worte von ihm zu hören, als die eines Freundes, nachdem er ihr erzählt, daß er das Herz jener Miß Martin mit Hoffnungen und Wünschen erfüllt habe. Obschon sie also nach dieser Seite keine Aussicht hatte für einen lebenslänglichen Bund, konnte sie doch anfangs für Carlyle, „den großen knochigen Mann mit der ehernen Stirn“, der in das Haus ihrer Mutter eingeführt worden und an Irving’s Stelle als Mentor auf dem Gebiete der neuen Litteratur getreten war, keine Liebe empfinden.

Im Jahre 1823 schrieb Miß Jane ihm einen Absagebrief. „Mein Freund, ich liebe Sie, ich wiederhole es, obschon der Ausdruck unvorsichtig ist. Die besten Gefühle stehen mit der Liebe zu Ihnen in Beziehung. Aber wären Sie mein Bruder, so würde ich Sie gleichfalls lieben. Nein, ich will ihre Freundin sein, ihre treueste, ergebenste Freundin, so lange ich die Lebensluft athme, aber ihre Frau – niemals. Niemals, und wären Sie so reich wie Krösus, und so geehrt und berühmt, wie Sie es noch sein werden.“

Was es mit diesem „niemals“ bei den Ablehnungen leidenschaftlicher Freier oft für eine Bewandtniß hat, das wurde auch hier bald klar; denn im Jahre 1826 schon wurde Miß Welsh die Frau Carlyle’s. Die Mutter war gegen die Ehe: doch Jane hatte ihr schon früher ihr ganzes Vermögen auf Lebenszeit zugesichert. Erst allmählich hatte Jane sich zu dem Versprechen herbeigelassen, sie wolle, wenn der Freund als Schriftsteller Glück mache, es mit ihm theilen.

Ob die Ehe eine glückliche war? Carlyle bekannte zwar, daß er, wenngleich Andern gegenüber so eigensinnig wie ein Maulthier, doch seiner Frau gegenüber lenksam und willig sei, und von der hohen Meinung, die sie von ihm hatte, legt ein Brief Zeugniß ab, den sie kurz vor der Verheirathung an ihre Tante schrieb: sie nennt ihn darin einen der gescheitesten und abgeklärtesten Männer ihrer Zeit; „er besitzt alle die Eigenschaften, die ich bei meinem Gatten für nöthig erachte: ein warmes treues Herz, um mich zu lieben, einen gewaltigen Verstand, um mich zu beherrschen, und eine Feuerseele, um der Leitstern meines Lebens zu sein. Ausgezeichnete Gaben dieser Art erfordern aber immer schon einen gewissen Grad von überlegener Einsicht bei denen, die sie gehörig zu würdigen wissen. In den Augen der Kanaille, der armen seelenlosen elenden Kerle, sind dieselben bloße Thorheit, und es ist ja lediglich die Kanaille, die über anderer Leute Angelegenheiten schwatzt. Das ist also mein zukünftiger Gatte, kein großer Mann nach des Wortes gewöhnlichster Bedeutung, aber wahrhaft groß in dem ursprünglichen natürlichen Sinn des Wortes: ein Gelehrter, ein Dichter und Philosoph, ein reicher und edler Mensch, der sein Adelspatent vom allmächtigen Gott verliehen erhielt und dessen hohe Männlichkeit nicht nach dem liliputischen Zollstabe gemessen werden darf.“

In dieser Charakteristik hat Miß Welsh ihrer eigenen geistigen Bedeutung ein schönes Zeugniß ausgestellt; doch sollte es in der Ehe nicht an Irrungen und Störungen fehlen, obgleich dieselbe, nach dem Tode der Mutter, auf einer festen finanziellen Grundlage ruhte. „Seitdem Du berühmt geworden,“ hatte Miß Welsh zu ihrem Gatten gesagt, „macht man Dich zum Centrum aller Verrückten.“ Vornehme Damen machten ihm den Hof, vor allem eine geistreiche Weltdame, Lady Harriet Ashburton, die seine Gloriana, Königin seines Feenreichs, wurde und im [304] Guten und Bösen einen merkwürdigen Einfluß auf ihn ausübte. Wegen dieser unterhaltenden witzigen Dame kam es zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen Carlyle und seiner Frau; die letztere verließ ihn sogar einmal und reiste zu ihren Verwandten nach Liverpool; doch kehrte sie bald wieder zu ihm zurück.

In den letzten Jahrzehnten konnte sie sich der glänzenden Auszeichnungen erfreuen, die ihrem Gatten zu Theil wurden. Als er zum Rektor der Universität Edinburgh ernannt worden, verhinderte sie nur ihre Kränklichkeit ihn dahin zu begleiten; doch die Telegramme mit den freudigen Nachrichten regten sie so auf, daß es nur eines heftigen Schrecks bedurfte, um ihrem Leben ein Ziel zu setzen. Sie sah es mit an, wie ihr Hündchen in Hydepark überfahren wurde, rettete dasselbe, nahm es auf den Schoß in ihren Wagen – und saß leblos darin, als sie zu Hause ankam. Der von Schottland heimkehrende Carlyle sah sie nur als Leiche wieder. †