Textdaten
<<< >>>
Autor: Heinrich Gottlob Gräve
Illustrator: {{{ILLUSTRATOR}}}
Titel: Tanz von Steinmännern
Untertitel:
aus: Volkssagen und volksthümliche Denkmale der Lausitz, S. 109–110
Herausgeber:
Auflage:
Entstehungsdatum:
Erscheinungsdatum: 1839
Verlag: F. A. Reichel
Drucker: {{{DRUCKER}}}
Erscheinungsort: Bautzen
Übersetzer: {{{ÜBERSETZER}}}
Originaltitel: {{{ORIGINALTITEL}}}
Originalsubtitel: {{{ORIGINALSUBTITEL}}}
Originalherkunft: {{{ORIGINALHERKUNFT}}}
Quelle: MDZ München, Commons
Kurzbeschreibung:
Eintrag in der GND: {{{GND}}}
Bild
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du hier: Hilfe
Indexseite
[109]
XLI. Tanz von Steinmännern.

Bekannt ist das, eine kleine Meile von Görlitz gelegene Dorf Königshain mit seinen fünf Bergen, unter welchen der sogenannte Todtenstein der merkwürdigste ist. In der Medardusnacht – spricht die Sage – entsteigen an diesem Orte wunderliche Gestalten – Steinmänner unterm Volke genannt – (wahrscheinlich die Geister der hier schlummernden Heiden) dem Schooße der Erde. Ihrer sind viele, die sich auf den umliegenden Bergen versammeln und alsdann mit wunderlichen Sprüngen von Stein zu Stein, von Berg zu Berg eilen, endlich auf der Platte des [110] Todtensteins zusammentreffen, Paar mit Paar sich reihen und bei des Vollmonds bleichem Scheine unter Begleitung melancholisch dumpf tönender Instrumente abenteuerliche Tänze bis zum Frühroth – welchem bekanntlich die Geister abhold – beginnen.

Wen nun das Unglück trifft, zufällig einen dergleichen Tänze zu erblicken, dessen sämmtliche Anverwandte sollen in einem Zeitraume von drei Jahren absterben, er selbst aber den Reigen beschließen.