Tersites. Ein Trauerspiel in drei Aufzügen. Insel-Verlag, Leipzig 1907; 1919 Princeton-USA*
Arthur Rimbaud. Leben und Dichtung. Übertragen von K. L. Ammer [Pseud.], eingeleitet von Stefan Zweig. Insel-Verlag, Leipzig 1907; 2. Auflage, 1921 California-USA*
Erstes Erlebnis. Vier Geschichten aus Kinderland: Geschichte in der Dämmerung. Die Gouvernante. Brennendes Geheimnis. Sommernovellette., Insel, Leipzig 1911; 1920 E-Text Gutenberg-DE; 1922 California-USA*, Wisconsin-USA*
Das Haus am Meer. Ein Schauspiel in zwei Teilen. (In drei Aufzügen) Leipzig 1912
Der verwandelte Komödiant. Ein Spiel aus dem deutschen Rokoko. Leipzig 1913
Walter Rathenau, der Organisator der deutschen Kriegsrohstoffversorgung, Reclams Universum Weltrundschau, 5. März 1917, Seite 69–75 commons
Stockholm: Bermann-Fischer, Amsterdam: Allert de Lange 1939 Internet Archive, DNB
Erinnerungen an Emile Verhaeren, Privatdruck 1917
Das Herz Europas. Ein Besuch im Genfer Roten Kreuz. Rascher, Zürich 1918
Legende eines Lebens. Ein Kammerspiel in drei Aufzügen. Insel, Leipzig 1919 California-USA*
Fahrten. Landschaften und Städte. Tal, Leipzig und Wien 1919; 1922 Indiana-USA*
Drei Meister: Balzac – Dickens – Dostojewski. (= Die Baumeister der Welt. Versuch einer Typologie des Geistes, Band 1), Insel, Leipzig 1920; 1921 New York-USA*; 1922 Michigan-USA*, E-Text gutenberg.org
Dostojewski als Einleitung zur Dostojewski-Gesamtausgabe 1921 Internet Archive
Marceline Desbordes-Valmore. Das Lebensbild einer Dichterin. Mit Übertragungen von Gisela Etzel-Kühn, Insel-Verlag, Leipzig 1920 California-USA*, California-USA*
Die Monotonisierung der Welt. Essay. Berliner Börsen-Courier 1. Februar 1925
Angst. Novelle. Mit Nachwort von E. H. Rainalter († 1960), Reclam, Leipzig 1925
Der Kampf mit dem Dämon. Hölderlin – Kleist – Nietzsche. (= Die Baumeister der Welt, Band 2), Insel, Leipzig 1925 ÖNB; Fischer Taschenbuch, 1981 E-Text Gutenberg-DE
Ben Johnson's „Volpone“. Eine lieblose Komödie in drei Akten. Frei bearbeitet von Stefan Zweig. Mit sechs Bildern nach Aubrey Beardsley, Kiepenheuer, Potsdam 1926
Der Flüchtling. Episode vom Genfer See. Bücherlotterie, Leipzig 1927
Abschied von Rilke. Eine Rede. Wunderlich, Tübingen 1927
Verwirrung der Gefühle. Drei Novellen. Insel, Leipzig 1927
Vierundzwanzig Stunden aus dem Leben einer Frau
Untergang eines Herzens
Verwirrung der Gefühle
Sternstunden der Menschheit. Fünf historische Miniaturen. Leipzig o. J. (1927, Insel Bücherei 165/2)
Drei Dichter ihres Lebens. Casanova – Stendhal – Tolstoi. (= Die Baumeister der Welt, Band 3), Insel, Leipzig 1928; 51.–65. Tausend, Fischer Taschenbuch, 1981 E-Text Gutenberg-DE
Rahel rechtet mit Gott. In: Insel-Almanach auf das Jahr 1929, S. 112–131, Insel, Leipzig 1928
Joseph Fouché. Bildnis eines politischen Menschen. Insel, Leipzig 1929; 1930 E-Text Gutenberg-DE
Help the Jewish children in Germany. McCorquodale, London 1933 DNB
Die unsichtbare Sammlung. Halcyon-Presse, Maastricht 1933 DNB
Triumph und Tragik des Erasmus von Rotterdam. Herbert Reichner, Wien 1934 DNB, tma.ethz.ch Fischer Taschenbuch, 1981 E-Text Gutenberg-DE
Arturo Toscanini. Reichner, Wien/Leipzig/Zürich 1935, 13 S. DNB
Die schweigsame Frau. Komische Oper in drei Aufzügen. Libretto, frei nach der Komödie Epicoene, or The Silent Woman von Ben Jonson. Musik von Richard Strauss. Fürstner, Berlin 1935. Uraufführung 24. Juni 1935 Dresden
Maria Stuart. Reichner, Wien/Leipzig/Zürich 1935 DNB
Stockholm: Bermann-Fischer, Amsterdam: Allert de Lange, Amsterdam: Querido 1939 DNB
Gesamtausgabe des erzählerischen Werkes, 2 Bände, Reichner, Wien/Leipzig/Zürich 1936
Band 1: Die Kette (Brennendes Geheimnis. Die Gouvernante. Der Amokläufer. Die Frau und die Landschaft. Phantastische Nacht. Brief einer Unbekannten. Die Mondscheingasse. Vierundzwanzig Stunden aus dem Leben einer Frau. Untergang eines Herzens. Verwirrung der Gefühle) DNB
Band 2: Kaleidoskop (Erzählungen: Unvermutete Bekanntschaft mit einem Handwerk. Leporella. Die unsichtbare Sammlung. Episode am Genfer See. Buchmendel. Angst. Legenden: Rahel rechtet mit Gott. Die Augen des ewigen Bruders. Der begrabene Leuchter. Die Legende der dritten Taube. Die gleich-ungleichen Schwestern. Sternstunden: Die Weltminute von Waterloo. Die Marienbader Elegie. Die Entdeckung Eldorados. Heroischer Augenblick. Der Kampf um den Südpol. Die Eroberung von Byzanz. Georg Friedrich Händels Auferstehung) DNB
Castellio gegen Calvin oder Ein Gewissen gegen die Gewalt, Wien/Leipzig/Zürich 1936 DNB; Fischer Taschenbuch 1983 E-Text Gutenberg-DE
Der begrabene Leuchter. Novelle. Wien 1937
Begegnungen mit Menschen, Büchern, Städten, Wien 1937
Magellan. Der Mann und seine Tat. Wien 1938; 55.–58. Tausend, S. Fischer, 1994 E-Text Gutenberg-DE
Ungeduld des Herzens. Roman. Stockholm: Bermann-Fischer, Amsterdam: Allert de Lange, 1939 DNB
Longmans, Green & Co./Alliance Book Corporation, New York/Toronto 1939 DNB
11.–13. Tsd., Stockholm: Bermann-Fischer, Amsterdam: Allert de Lange 1940 DNB
14.–18. Auflage Bermann-Fischer, Stockholm 1943 DNB
19.–23. Auflage, Bermann-Fischer, Stockholm 1947 DNB
Zeit und Welt. Gesammelte Aufsätze und Vorträge 1904–1940. (u. A. Das Geheimnis des künstlerischen Schaffens 1938 London) Bermann-Fischer, Stockholm 1943
Sternstunden der Menscheit. Zwölf Historische Miniaturen. Bermann-Fischer, Stockholm 1943 DNB
7.–9. Auflage, Bermann-Fischer, Stockholm 1945 DNB