Seite:Zweihundert deutsche Männer in Bildnissen und Lebensbeschreibungen.pdf/292

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

„Lina und Gertrud“, „Wie Gertrud ihre Kinder lehrt“, „Das Buch der Mütter“ die bedeutendsten.

Endlich wurde Pestalozzi’s Streben auch von der Regierung des Cantons anerkannt; er durfte, von ihr unterstützt, 1798 zu Stanz ein Landeserziehungshaus für arme Kinder gründen, aber leider folgten ihm Neid und Kabalen überall hin, und er vermochte nicht in Stanz auszudauern. Pestalozzi wurde nun Schullehrer in Burgdorf, wo er eine neue Erziehungsanstalt bildete und zu derselben sich tüchtige Hülfskräfte heranzog, aber auch dort war nicht gar lange seines Bleibens, er ging 1804 nach München-Buchsee, und später nach Iferten, wo ihm Seitens der Regierung ein Schloß zu einer neuen Bildungsanstalt eingeräumt wurde. Zwischen Anfeindung und Verdächtigung, und zwischen Beifall und Anerkennung wirkte und waltete nun Pestalozzi als Reformator der Erziehungskunst mit Eifer und Ueberzeugungstreue, und gab seiner Erziehungsmethode die feste Begründung. Diese Begründung bestand hauptsächlich in der Lehre von der Anschauung und dem wecken der im Kinde schlummernden geistigen Kräfte und Fähigkeiten wie deren Entwickelung und Leitung auf eine der Natur gemäße Weise, eine Methode, die der wackere Fröbel, ein treuer, vielleicht der allertreueste Nachfolger Pestalozzi’s, in seinen Kindergärten wieder aufs neue in das praktische Erziehungswesen der zartesten Jugend einzuführen anstrebte. Warfen viele der Schüler Pestalozzi’s durch späteres verkehrtes treiben auch Schatten auf ihren großen Meister, so steht sein Gedächtniß doch in reinen Ehren vor dem Richterauge der Nachwelt als eines Mannes da, der mit allen Kräften seines Lebens nur das Gute gewollt und gefördert hat, durch dessen Beispiel viele tausende von Kindern dem dumpfen Druck veralteter Methoden entzogen und zur frischeren Lebenslust freierer Entfaltung geführt wurden, und der Ruhm seines Namens hat die alte wie die neue Welt durchdrungen, er ist immer noch dem jungen, geistig strebenden Schulmann ein Ideal, ein Schiboleth, ein der Nacheiferung werthes Vorbild – nur daß Pestalozzi’s von Einseitigkeit nicht ganz freie Methode den Abänderungen unterworfen werden muß, die ein halbes Jahrhundert des Weiterschritts auch in der Erziehungswissenschaft unabänderlich bedingt und von selbst herbeiführt. Den Glanz seines Namens aber wird keine veränderte Anschauung in jener Wissenschaft, in der er mit zuerst rühmliche Bahn brach, verlöschen.

Als hochbetagter Greis endete Pestalozzi zu Brugg im Canton Aargau sein reines, gesegnetes Leben, dem die bittern Kelche der Verkennung und Kränkung nicht erlassen geblieben waren, wie keinem, der für das Gute streitet.