Seite:Zeitschrift fuer Rechtsgeschichte Germ. Abt. Bd 36 283.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Rheni dux Bawarie inter alias suorum principatuum prerogativas hoc insigne ius habet ab antiquo, quod vacante imperio principatus, terras, possessiones et alia iura imperii custodire debeat et sinceritate debita conservare, quousque Romano imperio de principe sit provisum per eos vel maiorem partem eorum, ad quos provisio huiusmodi noscitur pertinere[1]; wenn dann Ludwig der Bayer (1314—1347) mit besonderem Nachdruck betonte: vacante imperio comiti palatino Reni de iure et approbata consuetudine imperii observata hactenus inconcusse presertim in partibus Alemanie competit ius amministrandi iura imperii, feoda ecclesiastica et temporalia conferendi et cetera alia negocia disponendi[2], so gelten diese Sätze auch für den Herzog von Sachsen, dessen Vikariatsrecht im östlichen Deutschland spätestens in der Zeit des Wittelsbachers anerkannt gewesen zu sein scheint.[3] Unter feoda ecclesiastica freilich sind nicht kirchliche Pfründen, sondern die Lehen der geistlichen Reichsfürsten zu verstehen[4], deren Verleihung, soweit es sich um

  1. 1276-1281; MG. Const. III p. 115 n. 121 (= K. Zeumer, Quellensammlung zur Geschichte der Deutschen Reichsverfassung in Mittelalter und Neuzeit2, Tübingen 1913, S. 128 n. 90); reg.: Koch und Wille a. a. O. I S. 57 n. 987 zum Jahre 1277.
  2. d. d. 1324 Mai 22; MG. Const. V p. 732 n. 909 c. 25 (= K. Zeumer a. a. O. 2 S. 180 n. 140 B c. 25). Diesen und den in der voraufgehenden Note angeführten Beleg erwähnen O. Harnack a. a. O. S. 82 ff. H. Triepel a. a. O. S. 26. K. Zeumer, Die Goldene Bulle Kaiser Karls IV. Bd. I S. 34.
  3. Vgl. O. Harnack a. a. O. S. 89. 270 Anm. 1. H. Triepel a. a. O. S. 27 Anm. 3.
  4. Die lateinische Sprache der Kirchenrechtsquellen kennt für „Pfründe“ niemals das Wort feudum ecclesiasticum, immer nur beneficium ecclesiasticum, wenigstens ist uns jenes nirgends begegnet; s. auch J. G. Pertsch, Commentatio de variis apellationibus et divisionibus beneficiorum ecclesiasticorum (Helmstadii 1752) p. 104. Ducange, Glossarium s. v. feudum ecclesiasticum. Die deutsche Sprache freilich bezeichnet auch die Pfründe als ein „Lehen“; vgl. über den besonderen Sinn dieser Bezeichnung in Braunschweig J. Heepe, Die Organisation der Altarpfründen an den Pfarrkirchen der Stadt Braunschweig im Mittelalter (Göttingen 1913) S. 5ff. Auch das Amt des Priesters zur Sündenvergebung wird „Lehen von Gott“ genannt; s. das Gedicht „Über die Würde des Priesters“ bei F. Vetter, Lehrhafte Literatur des 14. und 15. Jahrhunderts (a. u. d. T.; Deutsche Nationalliteratur herausg. von J. Kürschner XII, 2. Berlin und Stuttgart ohne Jahr) Bd. II S. 113 ff. Vers 47 ff. „Gottesgabe“ dagegen ist identisch mit beneficium ecclesiasticum; vgl. Deutsche Reichstagsakten IX herausg. von D. Kerler (Gotha 1887) S. 94 Zeile 3 und 17 aus dem Jahre 1427.
Empfohlene Zitierweise:
Albert Werminghoff: Zum fünften Kapitel der Goldenen Bulle von 1356. Weimar: Hermann Böhlaus Nachfolger, 1915, Seite 283. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Zeitschrift_fuer_Rechtsgeschichte_Germ._Abt._Bd_36_283.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)