Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Knoke & Dressler: Die Wochenstube

Die Ansprüche, welche man an die Ausstattung einer Wochenstube stellt, erstrecken sich zumeist auf die Gegenstände, welche nicht blos für den Augenblick, sondern zum größeren Theil für einen monatelangen Gebrauch von Mutter und Kind benöthigt werden. Hierin eine rechtzeitige Vorsorge zu treffen, bezeichnen wir als eine unbedingte Nothwendigkeit, mit welcher jede Familie zu rechnen hat. Da der Augenblick des Bedarfes sich mit Gewißheit nicht bestimmen läßt, so würde eine Unterlassung in dieser Richtung zumeist die Ursache größter Unannehmlichkeiten sein!

Wie der Vogel sich sein Nestchen baut und sich damit nicht blos die Wohnung, sondern auch eine trauliche Wochenstube schafft, so soll eine denkende Mutter Alles so Herrichten, daß das Wochenbett sofort aufgeschlagen werden kann und die Gegenstände bereit liegen, die nunmehr wie folgt der Reihe nach aufgeführt werden.

In erster Linie würde für wasserdichte Unterlagstoffe zu sorgen sein und empfehlen wir zu den sogenannten Bettunterlagen die auf beiden Seiten gummirten Stoffe, welche leicht abwaschbar sind, für andere Fälle aufbewahrt, oder für das Steckbett in kleinere Stücke zerschnitten werden können. Diese Stoffe haben annähernd Bettbreite, ca. 95 cm, und wird man für das Wochenbett ein Stück von 1 bis 2 m zurecht legen.

Für das Kind hält man 3 bis 4 kleinere Gummiunterlagen bereit, die man von gleichem Stoffe wählt, oder was noch besser ist, von reiner Para-Gummiplatte zurecht schneiden läßt. Eine derartige Kinderunterlage stellt sich zwar auf 2 bis 3 im Einkauf; im Gegensatz zu den übrigen Stoffen ist die Paraplatte jedoch geradezu unverwüstlich und aus diesem Grunde am wohlfeilsten. Wir verfehlen nicht, auch auf die Sublimat-Holzwollwattekissen aufmerksam zu machen. Diese besitzen die größte Aufsaugefähigkeit und wirken gleichzeitig desinficirend.

[WS 1] Wir sind hier auf einem Punkt in der Pflege der Kinder angekommen, welcher besprochen werden muß, nämlich das Trockenlegen. Von ganz bedeutendem Werthe, aber leider zu wenig bekannt, sind unsere

Betteinlagen aus Roßhaargewebe mit einem dazu gehörigen
Wasserbehälter

gegen das Naßliegen der Kinder.

Anmerkungen (Wikisource)

  1. ab hier ist die Seite nachträglich mit blauem Stift durchgekreuzt
Empfohlene Zitierweise:
Knoke & Dressler: Die Wochenstube. eigen, Dresden 1885?, Seite 7. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Wochenstube.djvu/7&oldid=- (Version vom 8.3.2023)