Seite:Wilhelm Löhes Leben Band 3.pdf/118

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

er gleich heißt Paulus, d. i. der Kleine, höher als der Benjaminite Saul, der König, der um die Höhe seines Hauptes über alle Häupter Israels wegsah.

 Mit diesem nationalen Vorzug im innigsten Zusammenhange steht der Ruhm der Beschneidung, ohne welche er ja zum Israel Gottes nicht vollständig gehört hätte. Auch die sittlichen Vorzüge, welche er aufzählt, hängen eng mit den nationalen zusammen. Es ist ein sittlicher Vorzug, den sich der Apostel beimißt, indem er spricht: „der ich bin nach dem Gesetz ein Pharisäer,“ denn die Wahl der Lebensrichtung innerhalb des Judentums hätte ihn ja auch zum Sadducäismus führen können; aber nein, er wird ein Pharisäer, und zwar einer von der edelsten Art, ein Schüler Gamaliels. „Nach dem Eifer war ich ein Verfolger der Gemeine, nach der Gerechtigkeit im Gesetz bin ich gewesen unsträflich.“ Wir, von unserm Standpunkt und dem apostolischen Standpunkt Pauli selber, halten es allerdings am Ende für keinen hohen sittlichen Vorzug, daß Paulus ein Verfolger der Gemeine war und unsträflich im Gesetz, das aus Satzungen bestand; aber so ist es eben; ein und derselbe Zug eines Lebenslaufes kann von dem Standpunkt des Christen aus verwerflich sein, von dem des Juden aber groß und hehr.

 Aber das alles, sagt der Apostel, „habe ich für Schaden geachtet – und achte es für Dreck“ d. i. für Auskehricht, den man auf die Schaufel nimmt und wegwirft. Warum ist ihm denn so gar nichts, was ihm doch sonst so viel ist? Weil ers in Vergleich bringt mit Christo Jesu. Wenn ihm sein Herr und Heiland Jesus ins Auge trat, dann wurden ihm all seine Vorzüge zu eitel Schaden und Auskehricht, den man wegwerfen muß. „Um Christi willen hab ichs für Schaden geachtet,“ ruft er, „und ich achte es noch alles für Schaden gegen der überschwenglichen Erkenntnis Christi Jesu, meines HErrn.“

Empfohlene Zitierweise:
Johannes Deinzer: Wilhelm Löhes Leben (Band 3). C. Bertelsmann, Gütersloh 1892, Seite 113. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Wilhelm_L%C3%B6hes_Leben_Band_3.pdf/118&oldid=- (Version vom 1.8.2018)