Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

so erhält man aus der ersten Formel für das Dopplersche Prinzip

Dem Parallelwinkel entspricht die Länge , und so wird in diesem Falle

Es ist also

Für kleine Werte von kann man die höheren Potenzen vernachlässigen, und dann durch ersetzen. Die vorhergehende Formel geht in den Ausdruck für das Dopplersche Prinzip in der gewöhnlichen Mechanik über:

Man beachte, daß im gestrichenen Bezugssysteme ist.

Das Verhältnis der Frequenzen und in der Formel läßt sich darstellen als das Verhältnis zweier Grenzkreisbögen zwischen zwei gemeinsamen Achsen.

Der Ausdruck für die Aberration wird in

transformiert. Es ist also die Aberrationsgleichung

Der Lichtstrahl , von einer unendlich fernen Lichtquelle kommend, treffe die -Achse im Punkte unter dem spitzen Winkel . Man trage im Sinne der wachsenden Abszissen die Strecke ab, und ziehe von aus die Lobatschefskijsche Parallele zu . Diese Parallele schließt mit der -Achse den Winkel ein.

Fig. 2.

Ist , also , wo wird und der Winkel geht in seinen Supplement über.

Die Formeln der Relativtheorie werden in dieser Auffassung sehr vereinfacht. So z. B. für ein bewegtes Elektron von der Masse wird

longitudinale Masse
transversale Masse = ,

statt[1]


Stellt (Fig. 1) die longitudinale Masse, so ist die transversale.

Krümmungsradius der Bahn, wenn eine senkrecht zur Geschwindigkeit des Elektrons wirkende magnetische Kraft vorhanden ist, wird

statt[2]

Ein in gleichförmiger Translationsbewegung in Richtung der wachsenden -Koordinate befindlicher Körper hat nach der Relativitätstheorie die kinetische Energie

wobei seine Masse im gewöhnlichen Sinne bedeutet[3]. Wir können das einfacher schreiben

Statt kann man auch schreiben, wobei den Flächeninhalt eines Saccherischen zweirechtwinkeligen und gleichschenkeligen Vierecks bedeutet. Seine drei Seiten, welche zwei rechte Winkel einschließen, haben zur Länge.

Hier wurde vorausgesetzt, daß dieser Körper den äußeren Kräften nicht unterworfen war. Wirken aber auf diesen Körper äußere Kräfte, welche einander Gleichgewicht halten, dem Körper also keine Beschleunigung erteilen, so wird nach Untersuchungen von Einstein[4] seine kinetische Energie merkwürdigerweise größer um

Nach unserer Festsetzung geht dieser Ausdruck in

über. Nehmen wir ein Lobatschefskijsches rechtwinkeliges Dreieck. Sind seine Katheten


  1. Einstein, Ann. d. Phys. 17, 919, 1905.
  2. a. a. O. S. 921.
  3. Einstein, Ann. d. Phys. 23, 374, 1907.
  4. Ebenda S. 376.
Empfohlene Zitierweise:
Vladimir Varićak: Anwendung der Lobatschefskijschen Geometrie in der Relativtheorie. S. Hirzel, Leipzig 1910, Seite 95. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:VaricakRel1910a.djvu/3&oldid=- (Version vom 1.8.2018)