Seite:Seifenblasen-Kurd Laßwitz-1890.djvu/234

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

fort, „auch dieses ist es noch nicht, was uns interessiert.

Ich hatte das Glück, in den Saugnäpfen dieses Parasiten einen Afterparasiten zu entdecken, Ursula clarior “ — ein neues Untier erschien auf der Leinwand — „und in dem Ganglionknoten desselben eine noch unbekannte Bakterienart, ich nenne sie den Punktbacillus.

Er ist das kleinste Lebewesen, welches wir kennen — aber, meine Herren, ich bin stolz, Ihnen dies zuerst sagen zu dürfen, wir stehen hier vor einer Entdeckung von unübersehbarer Tragweite. Ich habe im Gegensatz zu berühmten Theorien den Übergang von Bacillenformen in einander nachgewiesen. Aus dem Parasiten Ursula entwickelt sich das im Blute des Menschen schmarotzende Polystoma Lurcium. Mit ihm dringt der Punktbacillus in das menschliche Nervensystem, und hier wird daraus der Gedankenstrich-Bacillus. Und nun, meine Herren — es ist mir gelungen, durch eine Reihe von Reinkulturen aus dem Punktbacillus den Gedankenstrichbacillus zu züchten; von diesem aber habe ich in Gemeinschaft mit meinem Kollegen Musitanus nachgewiesen, daß er es ist, welcher die Zersetzung der Gehirnsubstanz bewirkt. Kein Gehirnvorgang ohne Bakterienwachstum, kein Gedanke ohne Bacillus! Er ist es, der in uns denkt! Und so, meine Herren, habe ich Ihnen den Bacillus logicus in seiner Entstehungsgeschichte aufgezeigt. Seine künstliche Kultur ist nur noch eine Frage der Zeit, und seine Einimpfung in das Blut wird den europäischen Denkprozeß beschleunigen.

Empfohlene Zitierweise:
Kurd Laßwitz: Seifenblasen. Leopold Voß, Hamburg und Leipzig 1890, Seite 234. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Seifenblasen-Kurd_La%C3%9Fwitz-1890.djvu/234&oldid=- (Version vom 20.8.2021)