Seite:Sächsisches Schriftsteller-Lexicon.djvu/329

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Anweisung zum Gesangunterricht nach Ziffern nebst 66 der gebräuchlichsten Choralmelodieen und einem Anhänge verschiedener Responsorien für evangelische Volksschulen. Für die Hand des Lehrers. 1844. Selbstverlag.

66 der gebräuchlichsten Choralmelodieen nebst einem Anhänge verschiedener Responsorien, für evangelische Volksschulen in Ziffern gesetzt. Für die Hand des Kindes. 3. Aufl. 1854. Selbstverlag.




seit 1856 Pfarrer zu Schandau (Eph. Pirna),

geboren 1815 in Döbeln, 1839 Hülfsprediger und Rector zu Rochlitz, 1850 Pfarrer zu Beiersdorf bei Neusalza.


„Ohne sittliche Freiheit – keine bürgerliche Freiheit.“ Predigt über Joh. 8, 31, 36. Rochlitz, 1848. Billig. 12 S.

„Die Errichtung von Rettungshäusern – ein Bedürfniß der Gegenwart.“ Predigt über Luc. 10, 23–37 am Sonnt. Estomihi 1853. Neusalza, Borndrück. 14 S. 2½ Ngr.

„Ich glaube, darum rede ich.“ Predigt über 2. Cor. 4, 13–18 am 4. Sonnt, p. Trin. 1854. Ebendas. 22 S. 2½ Ngr.

„Der Abschied von dem durch sein hohes Alter uns theuer und ehrwürdig gewordenen Gotteshause.“ Predigt über Matth. 28, 18–20 am Sonnt. Cantate 1855. Ebendas. 14 S. 2½ Ngr.

„Der Herr ist im Wetter vorübergegangen.“ Predigt über Psalm 18, 1-2–16 am 11. Trint.-Sonnt. 1860. Schandau.

„Der Herr hat uns errettet aus großer Noth.“ Predigt über Eph. 1, 3–6 am 5. Sonnt, p. Epiph. 1862. Schandau.

„Das Felsenkirchlein“ oder die wunderbare Rettung der am 25. Jan. 1862 in den Postelwitzer Steinbrüchen verschütteten 24 Arbeiter und die am Sonnt. Reminiscere gehaltene Gedächtnißpredigt.“ Schandau.

„Der große Jubel unsers Volkes über die glückliche Wiederkehr unsers theuren Königs und Herrn ist ein gerechter.“ Predigt am 22. Sonnt, p. Trin. 1866 über Psalm. 1, 3–11. Stolpen, Schneider. 15 S. 2½ Ngr.




seit 1866 Pfarrer zu Naunhof bei Grimma,

geboren 1828 zu Mügeln, 1857 Diaconus zu Johanngeorgenstadt, 1862 Pfarrer zu Albrechtshain.


Evangelientafel, eine übersichtliche Darstellung der synoptischen Evangelien in ihrem Verwandtschaftsverhältniß zu einander, verbunden mit geeigneter Berücksichtigung des Evangelii Johannis. Altona, 1859. Haendcke u. L. 30 Bgn. 1 Thlr. 22½ Ngr.

Allgemeine kirchliche Chronik, begründet von K. Matthes, fortgesetzt von 1867–70. 13–16. Jahrg. Ebendas. Jeder Jahrg. 12 Ngr.




Dr. phil. Rudolf Schulze,

zweiter Oberlehrer an der Königl. Realschule 1. Ordnung zu Döbeln,

geboren 1836 in Leipzig, früher Oberlehrer am Gymnasium zu Schwerin und am Seminar zu Bautzen.


Elemente des ersten Kometen vom J. 1830 mit Berücksichtigung von 319 Beobachtungen. (Extraheft der Mittheilungen der Königl. Sächs. Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig.) Leipzig, 1873. Hirzel. 56 S. 20 Ngr.



Empfohlene Zitierweise:
Wilhelm Haan: Sächsisches Schriftsteller-Lexicon. Robert Schaefer’s Verlag, Leipzig 1875, Seite 315. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:S%C3%A4chsisches_Schriftsteller-Lexicon.djvu/329&oldid=- (Version vom 14.9.2022)