Seite:Sächsisches Schriftsteller-Lexicon.djvu/261

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Das System des Paulus, nach seinen Briefen dargestellt. Gotha, 1873. F A. Perthes. XVI, 359 S. 2 Thlr. 12 Ngr.




seit 1853 Pfarrer zu Großstockwitz bei Leipzig,

geboren 1822 zu Hänichen bei Leipzig.


Hades. Exegetisch-dogmatische Abhandlung über den Zustand der abgeschiedenen Seelen. Leipzig, 1863. Bredt. 183 S. 28 Ngr.

Paulus in der Apostelgeschichte. Der historische Character dieser Schrift an den paulinischen Stücken nachgewiesen. Halle, 1868. Schwabe. 310 S. 1 Thlr. 20 Ngr.

Staat, Kirche und Schule in den ihrer Natur gemäßen rechtlichen Verhältnissen. Leipzig, 1870. Kormann. 47 S. 6 Ngr.




seit 1850 Professor Ordinarius des Processes an der Universität Leipzig, Königs. Sächs. Hofrath und außerordentlicher Beisitzer im Appellationsgericht, Mitglied der Verwaltungsdeputation, Director des Convictorium, Ritter des K. Sächs. Verdienst-Ordens u. s. w.,

geboren am 13. März 1813 in Dresden, besuchte die dasige Kreuzschule, von 1831 an die Universität Leipzig, praktizirte als Advokat seit 1840 daselbst, 1850 ordentlicher Professor, in den Jahren 1869–73 stellvertretendes Mitglied des Staatsgerichtshofes.


Der ordentliche bürgerliche Proceß nach Königl. Sächs. Rechte. 2 Bde. Leipzig, 1843. Tauchnitz. 4. Aufl. 1860. 1195 S. 6 Thlr.

Die summarischen bürgerlichen Processe nach Königl. Sächs. Rechte. Ebendas. 1845. 3. Aufl. 1857. 504 S. 2 Thlr. 12 Ngr.

Lehrbuch des gemeinen deutschen ordentlichen Civilprocesses. 2 Bde. Ebendas. 1856. XVI, 543 S. 3 Thlr. 15 Ngr.

Die Reform der Civilproceßgesetzgebung in Sachsen und in Deutschland. Ebendas. 1865. 158 S. 27 Ngr.

Gutachten über den Entwurf einer Proceßordnung in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten für den Norddeutschen Bund im Auftrage der ständigen Deputation des Deutschen Juristentages. Ebendas. 1870. 154 S. 27 Ngr.

Außerdem mehrere academische Programme, ein Commentar der Civilproceßnovelle vom 30. December 1861 und andere Abhandlungen in der Zeitschrift für Rechtspflege und Verwaltung f. Sachsen.




Dr. theol. Carl Wilhelm Otto,

seit 1855 Pastor prim., Schloß- u. Hofprediger, Superintendent u. Consistorialrath zu Glauchau,

geboren 1812 in Conitz in Westpreußen, 1839 Pfarrer in Zirkwitz bei Treptow a. d. R., 1842 Divisionsprediger u. Studiendirector zu Stargard, 1846 Pfarrer und Superintendent in Naugard, 1854 desgl. in Saal in Pommern.


Ehret den König! Predigt am 15. Oct. 1845 zu Stargard in Pommern gehalten. Stargard, 1845. Weber.

Documente, die Reorganisation der evangel.-luther. Kirche in Pommern betr. Naugard, 1848. Lehfeld. 34 S.

Monatsschrift für die evangel.-luther. Kirche Preußens, Jahrg. 1848–54. Stettin, Weiß.

Sätze, die Reorganisation der evangel.-luther. Kirche in Pommern betr. Naugard, 1848. Lehfeld. 16 S.

Empfohlene Zitierweise:
Wilhelm Haan: Sächsisches Schriftsteller-Lexicon. Robert Schaefer’s Verlag, Leipzig 1875, Seite 247. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:S%C3%A4chsisches_Schriftsteller-Lexicon.djvu/261&oldid=- (Version vom 14.9.2022)