Seite:Riessler Altjuedisches Schrifttum ausserhalb der Bibel 1312.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

verschiedenen Handschriften. 32 Diese Trennung hat essenische Färbung. 42 Christl. Einschub aus dem Evangelium des Nikodemus XIX. 48 Nach der Schatzhöhle in Jerusalem, nach andern in Hebron. 51 Der Sabbat ein Zeichen der Auferstehung, echt jüdisch, anders Hebr 4, 9.


39. Zum 3. Makkabäerbuch

Das Buch trägt einen unzutreffenden Titel; es ist darin nirgends von den Makkabäern die Rede. Es berichtet vielmehr über den Sieg des Ptolemäus IV. über Antiochus d. Gr., den Besuch des Ptolemäus in Jerusalem, seine Bestrafung wegen des Tempelbesuches, seine Rückkehr nach Ägypten, sein dortiges Wüten gegen die Juden und seine schließliche völlige Umstimmung zu ihren Gunsten. Das Buch will zum Trost und zur Ermutigung der Juden durch den Nachweis eines besondern übernatürlichen Schutzes beitragen. Dämonen und Engel erscheinen darin nicht (mit einer Ausnahme 6, 18); ebenso ist keine Rede vom Messias, dem messianischen Zeitalter und dem künftigen Leben. Die Polemik gegen den Abfall zum Hellenismus verweist das Buch in das erste vorchristliche Jahrhundert (E. Kautzsch, Apokr. d. A. T. I 119, C. E. Emmet, The third Book of Maccabees 1918).

  • 1: 1 Ptolemäus IV Philopator 222–204 v. Chr. Die Zurückgekehrten sind die vertriebenen ägyptischen Beamten. Antiochus III. d. Gr. 224–187 hatte 218 v. Chr. Palästina besetzt. Arsinoe, auch Kleopatra genannt, wurde später die Gemahlin des Ptolemäus. Raphia lag südwestlich von Gaza nahe an der Küste. 2 Theodot, früher ägyptischer Feldherr in Cilicien, war 219 zu Antiochus abgefallen. Sein Attentat wird auch von Polybius V 81 erzählt. 3 Jos. C. Ap. II 25 kennt einen jüdischen Feldherrn Dositheus, der den Ptolemäern gute Dienste leistete. Nach Polybius verwundete Theodot zwei im Zelt Schlafende und tötete den Arzt des Königs, Andreas. 5 Der Sieg fand 217 v. Chr. statt. 11 am großen Versöhnungstag. 12 s. Lev 16, 2 ff.
  • 2: 1 Simon II, Sohn des Onias II, Hoherpriester von 219–199 v. Chr. 2 Die Gebete des hellenistischen Judentums zeigen eine Häufung von Attributen Gottes. 4 Gen 6, 2 ff. 5 Gen 19, 24. 8 Ex 15, 1 ff. 10 1 Kg 8, 33. 21 Heliodor s. 2 Mak 3, 22 ff und Antiochus Ep. s. 2 Mak 9, 4. 25 „obengenannte“ Anzeichen einer wenig sorgfältigen Quellenbenutzung. 28 Heiligtümer = Synagogen. Das gemeine Volk = die Eingeborenen; bisher waren die Juden den Mazedoniern gleichgestellt. 29 Dionysos war der Familiengott der Ptolemäer; der König trug selbst dieses Zeichen. 30 „Die Mysterien“ des Dionysos. 31 Die Tempelsteuer. 32 Zur Bestechung.
  • 3: 7 jüdische und heidnische Gottesverehrung. 8 Die Griechen, das bessere Element in der Stadt, im Gegensatz zu den einheimischen Ägyptern. 21 s. Aristeas 36. Dionysosmysterien. 28 Eleutheria, das Heiligtum des Dionysos; falls nicht „in Freiheit“ zu übersetzen ist.
  • 4: 8 Die Hochzeit dauerte sonst sieben Tage (Gen 29, 27 Ri 14, 12). 11 Schedia war drei Meilen von Alexandrien entfernt. Die Rennbahn lag vor dem Osttor der Stadt. 17 Nach Philo war eine Million Juden in Alexandrien.
  • 5: 2 Der König hatte in der Schlacht von Raphia nur 73 Elephanten. 14 Die zehnte Stunde ist die vierte Nachmittagsstunde. 20 Phalaris, Tyrann von Agrigent um 560 v. Chr., besaß eine sprichwörtliche Grausamkeit. 39 Bezeichnung der höchsten Rangstufe am Ptolemäerhof. 45 Die Werkzeuge waren angebundene Sicheln und Messer.
  • 6: 1 Eleazar