Seite:Proehle Rheinlands Sagen und Geschichten 2.djvu/3

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Heinrich Pröhle: Der Name Ingelheim. In: Rheinlands schönste Sagen und Geschichten, 2. Auflage

Gestalt war so groß, daß er sich hart mit dem Kopfe an das Bett stieß, als er unterkroch. Das gab zum erstenmale ein Geräusch. Davon erwachte der Graf, denn es war ein gewaltiger Krach. Aber weil er den Krach unter sich gehört hatte, so vermeinte der Graf, daß das Gepolter unten vom Hausflur hergekommen sei. Er pinkte Feuer an, setzte einen Kienspahn in Brand und leuchtete in jeden Winkel der alten Raubburg, nur nicht unter das Bett. Von dem Lichte war auch die Gräfin erwacht. Als ihr Gemahl sich wieder niedergelegt hatte, fragte sie: „Nun, ist noch alles sicher auf der Burg, mein Männchen? Fandest Du die Gülden noch, die Du gestern Abend heimbrachtest und auf dem Tische in der Stube unten liegen ließest?“ „Ja freilich, aber ich habe sie nun doch hinter dem Ofen besser versteckt“, antwortete er. „Woher hast Du sie denn gestern bekommen?“ forschte die Gräfin weiter. „Mein lieb Weib“, antwortete der Graf, „ich legte mich gestern mit elf Rittern an den Rhein. Wir lauerten denen Kaufleuten auf, die gefahren kamen und verlangten gleich einen hohen Zoll von ihnen. Da sagten sie: den Zoll zu fordern hat Karolus verboten, wir zahlen keinen mehr. Da fielen wir über sie her, nahmen ihnen alle ihre Gülden ab und ließen sie mit ihrem Schifflein weiter fahren. Es war aber einer unter den elf Rittern, der sagte: wenn Karolus erst den Räuber Elbegast im Walde hat aufknüpfen lassen, dann läßt er den Grafen Eggerich von Eggermonde im Rhein ersäufen, weil er die hohen Zölle von denen Kaufleuten erhebet, das der Kaiser verboten hat. Da machte ich von den Gülden zwölf gleiche Haufen und nahm nur den einen für mich. Die andern elf Haufen verteilte ich gleich unter die elf Ritter. Dafür versprochen sie heute (denn Mitternacht ist nun vorüber) mittags um zwölf Uhr mit mir zu Kaiser Karolus zu gehen und ihn zu ermorden.“ „Das ist gut“, sprach die Gräfin, „dann sind wir wieder sicher.“ Gleich darauf schliefen sie wieder ein. Da kroch König Karl mit Elbegast unter dem Bett hervor und schlichen auf dieselbe Weise, wie sie gekommen waren, wieder hinaus. Diesmal aber lief Karolus schon voran die Wendeltreppe hinab und der Räuber konnte dem Kaiser kaum so schnell folgen, als dieser zu den Hengsten eilte. Als sie schon aufgesessen waren, sprang Elbegast noch einmal

Empfohlene Zitierweise:
Heinrich Pröhle: Der Name Ingelheim. In: Rheinlands schönste Sagen und Geschichten, 2. Auflage. Meidinger , Berlin [ca. 1892], Seite 32. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Proehle_Rheinlands_Sagen_und_Geschichten_2.djvu/3&oldid=- (Version vom 1.8.2018)