Seite:Proehle Maerchen fuer die Jugend.pdf/13

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

seiner Götter empfangen? Welch erhabnere Züge konnte er nur auf die Nachahmung der Natur angewiesene Mensch für die Weisheit, die Macht und die Allgegenwart des höchsten Wesens wählen? Er konnte keinen bessern Typus für Geist und Wissen finden als den Kopf des Menschen, keinen bessern Typus für die Stärke als den Körper des Löwen, und für die Schnelligkeit der Bewegung die Schwingen des Vogels. Diese geflügelten Löwen mit Menschenköpfen waren keine bloße Ausgeburt einer üppigen Phantasie; ihre Bedeutung stand ihnen auf der Stirn geschrieben.“ –

Wir Deutschen aber sollten am Wenigsten der Kindheit die unschuldige Märchenlust verkümmern. Unser Volk erzeugt diese unschuldigen Spiele der Phantasie mit jener wahren und echten Naivität, mit jenem reinen kindlichen Sinne, der wenigstens den leider in neuerer Zeit gerade in Deutschland gewaltsam für die Jugend zugestutzten orientalischen Märchen, und auch den italienischen durchaus abzugehen scheint. Wenn wir auch selbst unsrer reiferen Jugend, wir meinen der gebildeten, etwas weniger träumerischen Sinn wünschen müssen, so können wir doch bei der Entdeckung der Engländer, daß die Kinderspielsachen, die grünen Bäume, Schäfer, Schäferinnen, Holzhauer, Bauern, Landmädchen und Hausthiere, mit denen das deutsche Gemüth selbst das Ausland versieht, nicht mehr in die Zeit passe, weil ihnen die Bewegung fehle, Altengland wegen seiner frühreifen Jugend nur aufrichtig bemitleiden und unsre Collegen, die „großen Kinder“

Empfohlene Zitierweise:
Heinrich Pröhle: Märchen für die Jugend. Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses, Halle 1854, Seite XIII. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Proehle_Maerchen_fuer_die_Jugend.pdf/13&oldid=- (Version vom 1.8.2018)