Seite:Paul Schumann - Dresden.pdf/187

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Abb. 90 Haus Königstr. Nr. 5
(Dietrich, Bürgerl. Wohnhaus in Sachsen)

entspricht. Ruhe und abgeschlossene Häuslichkeit ist hier zu Hause, das sieht man diesen Häusern an, deren Schauseiten stets symmetrisch so klar und übersichtlich angeordnet sind und so selbstverständlich auf die ihnen nicht zukommenden Schmuckformen verzichten, nur die Mitte mit dem Portal durch die zeitübliche Kartusche und Rankenwerk hervorhebend. Für das Stadtbild ist es aber überaus vorteilhaft, daß durch die Zurückhaltung an diesen bürgerlichen Häusern das Japanische Palais um so mehr zur Geltung kommt, daß seine vornehme Architektur mit dem wohlberechneten Schmuck um so imposanter wirkt: Ruhe und Leben, Einfachheit und Pracht müssen in einer Stadt in guter Verteilung vorhanden sein, wenn eine Stadt schön wirken soll. Bauherren und Architekten sollten jede Einzelaufgabe immer im Zusammenhange mit dem gesamten Straßen- und Stadtbilde zu lösen suchen. Das wußten und verstanden die de Bodt und Longuelune, die Schöpfer der genannten großen Bauten in der Neustadt, deren Geist auch aus der Anlage der Königstraße spricht.

KNÖFFEL.

Gleichzeitig mit ihnen waltete in Dresden Johann Christoph Knöffel. Er war ein bevorzugter Günstling des Grafen Brühl, und sobald dieser als Augusts III. allmächtiger Minister die Zügel der Regierung in die Hand nahm, ging die Macht in allen architektonischen Dingen auf Knöffel über. De Bodt und Longuelune wurden durch ihn brach gelegt. Nach ihrer Tätigkeit in Neustadt fanden sie keine Gelegenheit mehr zum Bauen. Longuelune aber gelang es wenigstens, als Lehrer seine Anschauungen auf das heranwachsende Geschlecht zu übertragen. Knöffel dagegen

Empfohlene Zitierweise:
Paul Schumann (1855-1927): Dresden. Berühmte Kunststätten, Band 46, 1. Auflage. E.A. Seemann, Leipzig 1909, Seite 175. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Paul_Schumann_-_Dresden.pdf/187&oldid=- (Version vom 21.2.2023)