Seite:Oberamt Welzheim 161.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Wassermangel kann daher und der Quellen in den Schluchten wegen, nicht geklagt werden; die Nähe des Ursprungs der Gewässer aber macht, daß bei anhaltender Trockenheit die Mühlen stehen bleiben und jene am Kocher und an der Rems aufgesucht werden müssen. Es sind 252 Haupt- und 96 Nebengebäude vorhanden. Der Boden ist nicht sehr ergiebig. Auf der Ebni können größtentheils nur Roggen und Kartoffeln gebaut werden; die Wiesen sind hier sumpfig und überwässert. Kaum 1/3 der Einwohner des Bezirks kann wohlhabend genannt werden. Ein Schff. Haber gibt 3–5, ein Schff. gemischte Frucht 3–4 Schff. Ertrag. Flachs und Holz sind Hauptprodukte. Der Flachs geräth auf dem Strohhof besonders ausgezeichnet. Ein Morgen Garten wird zu 100 bis 200 fl., Acker zu 40 bis 125 fl., Wiesen zu 50 bis 100 fl., Wald zu 100 bis 150 fl. verkauft. Die Äcker sind in Mönchhof und Kaisersbach am Theuersten, in Voggenmühle am Wohlfeilsten. Der Fruchtbau wird nicht zelglich, sondern in Wechselfeld betrieben. Die Getreidearten sind: Roggen, Dinkel, Gerste, Haber; aber zum Bedarf der Einwohner reicht die Ernte nicht aus. Wieswachs gibt es zwar; das Wechselfeld muß jedoch größtentheils auch als Grasboden dienen. Übrigens baut man Klee und beginnt man das Vieh im Stall zu halten. Schafzucht wird nicht betrieben. Obst wächst wenig, und zwar geringer Qualität. Kartoffeln sind die Hauptnahrung. An Gewerben sind nur zu nennen 3 Mahl-, 1 Öl- und 7 Säg-Mühlen. Der Flachshandel ist besonders lebhaft, der übrige Verkehr unbedeutend. Durch den Bezirk führt die bei Welzheim erwähnte Straße, welche bis jetzt noch in schlechtem Zustand sich befindet, durch die südöstlich Ecke desselben die nach Gaildorf führende Straße, und in westlicher Richtung zieht jene über Ebni nach Winnenden.

Der Bezirk gehört zum Forstamt Lorch. In Gebenweiler und Gebenweilergehren ist die Standesherrschaft Limpurg-Sontheim-Gaildorf Grundherr. An den grundherrlichen Rechten des Staats hat die Gemeinde seit 1817 für 326 fl. 40 kr. abgelöst.

Empfohlene Zitierweise:
Rudolph Friedrich von Moser: Beschreibung des Oberamts Welzheim. J. G. Cotta, Stuttgart und Tübingen 1845, Seite 161. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Oberamt_Welzheim_161.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)