Seite:Oberamt Tettnang 115.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

3 Hanfreiben und 6 Keltern. Die obigen Werke liegen fast alle außerhalb der Stadt und in dem Tobel und werden von dem Tobelbache getrieben. Unter den Mahlmühlen befindet sich eine nach neuern Grundsätzen verbesserte. Die Stadt hat auch 3 Jahrmärkte und einen Wochenmarkt, der auch Schnellermarkt ist, und früher auch Fruchtwochenmarkt war. Im Übrigen ist der Verkehr nicht bedeutend, die Nachbarschaft wendete sich mit ihren Bedürfnissen immer lieber nach Ravensburg. Durch die Ravensburger Fruchtschranne ist auch der Fruchtmarkt allmählig unterdrückt worden.

Der Gemeindezustand ist zwar, wie aus der Tabelle IV. zu ersehen ist, minder gut, als der mancher andern Gemeinden des Oberamts, doch aber nicht schlecht. Die Stadt hat noch 6606 fl. verzinsliche Schulden. Die in der Tabelle IV. aufgeführten Einkünfte bestehen größtentheils nur in den Steuern und Umlagen; die eigentlichen Einkünfte bestehen hauptsächlich in Pflastergeld und Marktgefällen; Grundeigenthum besitzt sie nicht.

Das Wappen der Stadt enthält einen im Laufe begriffenen Hund, vielleicht eine Anspielung auf „Tette“, was noch in manchen Gegenden Hund bedeutet. Zu der Stadtgemeinde gehören die unten aufgeführten Parzellen.

In die Pfarrei gehören außer dem Stadtbezirk noch 33 Parzellen von den Gemeinden Kaltenberg, Tannau und Unter-Meckenbeuern. Die Geistlichkeit besteht in einem Pfarrer, einem beständigen Vikar und 2 Kaplanen zu St. Johann und St. Anna. Mit der letztern Kaplanei ist seit 1816 ein Präzeptorat verbunden. In vorigen Zeiten hatten auch die Kapellen St. Georg und St. Loretto ihre eigenen Kaplane. In beiden Kapellen sowie in der Kapelle zu St. Johann wird auch jetzt noch Gottesdienst gehalten. Die letztere Kapelle ist zugleich die Spitalkirche, s. unten.

Die St. Anna-Pfründe wurde 1511 von dem Pfarrer Geßler zu Eglofs in der Stadtpfarrkirche gestiftet und


Empfohlene Zitierweise:
Johann Daniel Georg von Memminger: Beschreibung des Oberamts Tettnang. Stuttgart und Tübingen: J. G. Cotta, 1838, Seite 115. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Oberamt_Tettnang_115.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)