Seite:Oberamt Ravensburg 100.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Ganzen ein gutes Aussehen. Die Straßen und Gassen sind gepflastert, wie gewöhnlich in O. Schwaben mit Gerölle (Kieseln); die Gebäude zeigen Wohlstand an, wenn sie auch sonst sich nicht auszeichnen. Die Bauart ist die gewöhnliche des Landes, sie nähert sich jedoch darin etwas der italienischen, daß die bedeutendern Häuser mit einem durch Altanen verbundenen Hinterhause versehen sind und in ihrer Mitte einen Hofraum einschließen. Aus Mangel an Werksteinen wird theils mit Holz, theils mit Backsteinen und Gerölle etc. gebaut; ersteres jedoch weniger, als in vielen Gegenden, wo Überfluß an Werksteinen ist, s. S. 31.

Unter den öffentlichen Gebäuden befinden sich 3 Kirchen, und zwar: die L. Frauenkirche, oder katholische Pfarrkirche, die St. Jodok oder Jos-Kirche, zweite katholische Kirche, und die evangelische Pfarrkirche, wovon unten noch die Rede seyn wird; ferner das Rathhaus, das Kornhaus, die Halle, oder Wag- und Kaufhaus, das Schulhaus, ehemaliges Carmeliter-Kloster, das Spital mit einer Capelle, das Armenhaus oder Bruderhaus, ehemaliges Zuchthaus, gleichfalls mit einer Capelle, das Nonnenkloster, das Schauspielhaus, die Oberamtei, früher Wohnung des städtischen Kanzleiverwalters, das Oberamtsgerichtsgebäude, 1824 für 5300 fl. von der Stadt gekauft, das Posthaus, ein ansehnliches Gebäude, das der Commende Altshausen gehörte und von dem Land-Commenthur v. Reinach 1730 zum Sitz eines Gefälleverwalters erbaut worden ist. Unter diesen Gebäuden zeichnen sich mehrere, wie das Rathhaus, Kornhaus, die Halle, durch alterthümliches Aussehen aus. Von den Thürmen der Stadt verdienen bemerkt zu werden: der Mehlsack, ein sehr hoher und am höchsten Saume der Stadt erbauter, darum auch weit hervorragender runder Thurm. Er wurde im 15ten Jahrhundert zum Schutze der Stadt gegen die Veitsburg erbaut. Seinen Namen hat er von seiner schlanken Form und weißen Farbe; der Blasethurm, der bei dem Rathhaus steht und seinen Namen von dem darauf wachenden Thurmbläser hat. Er wurde nach einer

Empfohlene Zitierweise:
Johann Daniel Georg von Memminger: Beschreibung des Oberamts Ravensburg. Cotta, Stuttgart und Tübingen 1836, Seite 100. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Oberamt_Ravensburg_100.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)