Seite:Oberamt Leutkirch 243.png

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

selbst zurückzog. Außer einem kleinen Capital, mit welchem die Stifterin das Kloster beschenkte, hatten die Schwestern keine Einkünfte und waren daher genöthigt, ihren Unterhalt durch die in Klöstern gewöhnlichen Frauenarbeiten, Sticken von Amuleten, Fassen von Reliquien, Bereiten von Confekt, Wachsarbeiten u. drgl. zu erwerben. Gleichwohl brachten sie es durch gute Öconomie und unterstützt durch fromme Schenkungen so weit, daß sie nicht nur anständig leben, sondern auch verschiedene Güter erwerben konnten. Bei der Säcularisation besaß das Kloster mehrere Lehengüter zu Diepoldshofen, Reichenhofen, Truschwende, einige Grundstücke zu Wurzach, und einen eigenen, 20 Jaucherten haltenden Wald. Im Jahr 1763 mußte das sehr schadhafte Klostergebäude neu hergestellt werden. Es geschah dieß mit großem Aufwand, so daß die Kosten sich auf mehr als 30.000 fl. belaufen haben sollen. Die Aufhebung erfolgte noch unter Fürst Eberhard Ernst im Jahr 1805, worauf das ganze Vermögen für die Fürstl. Kammer eingezogen wurde. Doch blieben die Klosterfrauen im Genuß bis 1821, von wo an jeder Conventualin eine jährliche Pension von 150 fl. aus der Fürstl. Rentamts-Casse bezahlt wurde. Noch (Febr. 1842) leben 2 Nonnen in dem schönen und geräumigen von der Standesherrschaft sonst wenig benützten Klostergebäude. Erwähnung verdient, daß das in Oberschwaben so sehr beliebte Confekt der Trisenet-Schnitten von diesen Klosterfrauen in vorzüglicher Qualität bereitet und weit umher versendet wird. – Zur Zeit seines Bestandes hatte das Kloster eine eigene Capelle zur Privat-Andacht der Klosterfrauen, in welcher als kostbare Reliquie ein Dorn aus der Dornenkrone des Erlösers aufbewahrt wurde. Auch besaß das Kloster ein reiches Naturalien-, namentlich Conchylien-Cabinet, welches 1826 von der Universität Tübingen um einen verhältnißmäßig sehr geringen Preis acquirirt wurde.

Kirche und Bruderhaus zum heil. Kreuz auf dem Gottesberg. Auf einem freistehenden Hügel, südlich

Empfohlene Zitierweise:
Beschreibung des Oberamts Leutkirch. Stuttgart und Tübingen: Cotta, 1843, Seite 243. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Oberamt_Leutkirch_243.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)