Seite:Oberamt Leutkirch 043.png

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

wesentliche Rolle. Seltener werden die Hahnentänze. Nicht nur in der Oberamtsstadt, sondern auch hie und da auf dem Lande dienen bisweilen scenische Darstellungen zur Unterhaltung des Volks. In dieser Einsicht zeichnen sich besonders die Orte Gebratzhofen, Thannheim und Aichstetten aus, s. unten. Die Tracht des Landvolks unterscheidet sich wenig von der in den übrigen oberschwäbischen Gegenden allgemein gewöhnlichen. Ein hell- oder dunkelblauer Oberrock von bald gröberem bald feinerem Tuche, eine rothe oder blaue Tuchweste mit Metallknöpfen oder silbernen Geldstücken statt der Knöpfe, schwarzlederne kurze Hosen, Strümpfe und Stiefeln, ein Tuchmantel (bisweilen auch ein solcher ohne Rock), eine schwarzseidene gewobene Mütze und darüber ein runder Filzhut mit breitem Sammtband und stählerner oder silberner Schnalle, bei ledigen Purschen mit künstlichem Blumenschmuck und einer goldenen Borte mit goldener Quaste (dem Vorrecht des sittlich unbescholtenen Jünglings gleich dem Blumenkranz der Jungfrau); – dieß ist der vollständige Sonntagsanzug des Bauern. Dabei darf die mit Silber reichlich beschlagene Ulmer Tabakspfeife mit silberner Kette und die Uhr nicht fehlen, an deren schwerer silberner Kette verschiedene Zierrathen hängen. Noch immer findet sich häufig die früher ganz allgemein gewesene Sitte, aus der Seitentasche der Beinkleider ein silberbeschlagenes Messerheft herausragen zu lassen. Dieser Tracht der Männer, aus welcher übrigens keineswegs auf die Wohlhabenheit des Einzelnen geschlossen werden darf, entspricht der ebenfalls ziemlich kostspielige Anzug der Weiber und Mädchen. Die große Radhaube (sog. Kappe), Sonntags von Gold oder Silber, gewöhnlich von schwarzen Chenillen, das Mieder mit einem farbigen, meist hochrothen Vorstecker, der auf der Brust mit einer silbernen Kette geschnürt ist, von der zur Seite noch ein Stück herabhängen muß, ein Wams nicht selten von Seidenstoff, ein faltenreicher, meistens grüner Tuchrock unten mit einem farbigen Band eingefaßt, an Sonntagen eine seidene

Empfohlene Zitierweise:
Beschreibung des Oberamts Leutkirch. Stuttgart und Tübingen: Cotta. 1843, Seite 043. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Oberamt_Leutkirch_043.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)