Seite:OberamtEllwangen 857.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

[Teil 2]

Namen
der
Gemeinden
V.
Ziegen
VI.
Bienen-
stöcke
VIII.
Geflügel

(Gänse,
Enten,
Hühner
excl. Trut-
hühner)
Der Viehstand.
Ziff. I-V
Auf 100
Hektar land-
wirthschaftlich
benützter
Fläche im
Sommer 1882
Auf 100
Ortsan-
wesende

am
1. Dezember
1880
Auf den
Kopf der
Bevölkerung
entfallen
vom
gesammten
Viehkapital
auf
Haupt
Großvieh
reduzirt [1]
ergibt
stellt einen
Gesammt-
Verkaufs-
werth
dar
von
Stück-
zahl
Ver-
kaufs-
werth
Stück-
zahl
Stück-
zahl
M. Ohne Werths-
berechnung
Stück M. kommen Stück
Großvieh
M.
1. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18.
01. Ellwangen 39 585 57 1333 970 243.515 124,2 O.Z.
1 [2]
20,7 O.Z.
27
51,8 O.Z.
27
02. Benzenzimmern 1 15 28 625 316 70.835 85,7 21 138,6 4 310,7 5
03. Bühlerthann 48 720 42 2163 1216 282.520 66,5 27 80,6 23 187,2 23
04. Bühlerzell 20 300 83 1559 1478 360.720 119,9 2 114,9 13 280,5 11
05. Dalkingen 7 105 33 1050 733 172.535 89,8 13 127,5 8 300,1 7
06. Ellenberg 23 345 58 1113 974 239.100 82,6 25 87,8 21 215,6 19
07. Geislingen 2 30 22 627 429 100.740 92,4 11 114,4 14 268,6 14
08. Jagstzell 59 885 73 1775 1371 331.055 107,5 4 88,3 20 213,3 21
09. Lauchheim 7 105 53 981 800 185.860 82,0 26 66,0 26 153,2 26
10. Lippach 2 30 36 847 585 130.715 106,5 5 123,4 10 275,8 12
11. Neuler 26 390 67 2345 1879 448.980 87,8 16 124,4 9 297,3 9
12. Nordhausen 2 30 11 465 386 90.360 84,0 24 114,2 15 267,3 15
13. Pfahlheim 13 195 56 1785 1687 399.550 87,5 17 136,8 5 324,0 4
14. Rindelbach 24 360 63 1822 1303 321.710 87,1 18 109,3 17 269,9 13
15. Röhlingen 14 210 113 3614 3168 772.275 95,1 9 173,4 2 422,7 2
16. Rosenberg 106 1590 101 2204 1396 330.055 95,2 8 67,4 25 159,4 24
17. Schrezheim 34 510 79 1586 1094 254.120 114,1 3 68,5 24 159,1 25
18. Schwabsberg 17 255 62 1381 1135 261.715 95,6 7 130,6 6 301,2 6
19. Stödtlen 15 225 71 2115 2086 489.000 89,5 14 140,6 3 329,5 3
20. Thannhausen 22 330 39 1749 1059 251.640 90,4 12 83,3 22 198,0 22
21. Unterschneidheim 28 420 30 1461 973 231.380 84,9 22 100,9 18 240,0 18
22. Unterwilflingen 8 120 9 837 508 118.705 86,5 19 127,6 7 298,3 8
23. Walxheim 17 407 442 103.370 86,5 20 198,2 1 463,5 1
24. Westhausen 21 315 87 2125 1665 385.420 104,4 6 110,6 16 255,9 17
25. Wörth 29 435 43 978 902 210.345 92,4 10 92,3 19 215,3 20
26. Zipplingen 11 165 38 1169 934 225.670 88,6 15 122,1 11 295,0 10
27. Zöbingen 7 105 35 926 872 199.995 84,4 23 116,1 12 266,3 16
Oberamtsbezirk 585 8775 1406 39.042 30.361 7.211.885 92,4[3] 94,9[4] 225,4[5]

  1. Bei der Reduktion auf Großvieh ist ein Stück Rindvieh gleich 2/3 Pferden, 10 Kälbern unter 1/2 Jahr, 10 Schafen, 4 Schweinen oder 12 Ziegen gerechnet.
  2. O.Z. bedeutet Ordnungsziffer.
  3. Mit dieser Prozentzahl nimmt Ellwangen die 19. Stelle unter den Oberämtern des Königreichs ein; die entsprechende Zahl für den Jagstkreis ist 83,9, für Württemberg 84,2.
  4. Hienach kommt Ellwangen die Ordnungsziffer 6 unter den Oberämtern des Königreichs zu; für den Jagstkreis ist die entsprechende Zahl 67,4, für Württemberg 53,6.
  5. Der Kopfbetrag stellt sich im Jagstkreis auf 144,4 M., im Königreich auf 119,3 M.
Empfohlene Zitierweise:
Eduard Paulus der Jüngere: Beschreibung des Oberamts Ellwangen. W. Kohlhammer, Stuttgart 1886, Seite 857. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OberamtEllwangen_857.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)