Seite:OberamtEllwangen 665.jpg

Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Die hiesige S. Sebastianskapelle erhielt den 14. Nov. 1500 einen Ablaßbrief.

Gehren-Sägmühle, Haus, 10 Minuten westlich von R. am Gehrenweiher gelegen.

Hohlbach, Weiler mit Kapelle, 2 km östlich von R. im Kreßbachthal gelegen; nach Schönenberg schulpflichtig.

In Hohlbach, früher meistens Halbach, Hahlbach, Haalbach geschrieben, gehörten 1733 2 Bauern, 2 Söldner zum Kapitelamt, 1 Bauer, 3 Söldner zum fürstlichen Ammanamt Ellwangen.

Kalkhöfe, Weiler, 21/2 km nördlich von R., auf der rechten Seite des Jagstthals gelegen, nach Jagstzell schulpflichtig.

Kalkofen wird den 25. Januar 1380 aus Anlaß des Verkaufs zweier hiesigen Höfe durch das Kloster Ellwangen an den Ellwanger Bürger Claus Harrer um 132 fl., um welche Summe sie am 10. Juni 1391 ans Kloster zurückfielen, sodann im Ellwanger Gültbuch von 1381, ein Jäcklin von Kalkhofen im J. 1516 genannt und unter dem Namen Kahlhöfe (nicht zu verwechseln mit Kahlhöfe OA. Neresheim) erscheint der Weiler im J. 1733 mit 2 Bauern als zum fürstlichen Ammanamt gehörig.

Der Name Kaltenbrunnen des oben (S. 663) erwähnten Staatswalds kommt schon im J. 1339 vor.

Kellerhaus, Haus, 3/4 km westlich von R. südlich beim Gehrenweiher gelegen.

Ludwigsmühle, Haus, 2 km nordwestlich von R. in der sog. Schönklinge an kleinem Weiher gelegen.

Rabenhof, Weiler, 2 km westnordwestlich von R., nördlich über dem Kirnbachthälchen gelegen; nach Eggenroth schulpflichtig.

Rabenhof ist wohl das in den Gültbüchern vom J. 1339 und 1344 (s. unten) genannte Raben, 1733 gehörte der Hof mit 2 Halbbauern zum Ammanamt.

Rattstadt, Weiler, 4 km ostsüdöstlich von R. rechts der von Ellwangen nach Dinkelsbühl führenden Landstraße, am Beginn eines Seitenthälchens des bei Röhlingen in die Sechta mündenden Schlierbaches gelegen; mit Kapelle zur heil. Dreifaltigkeit, nach Schönenberg schulpflichtig. Zwischen Rattstadt und Eigenzell lag ein Waldtheil, jetzt Acker, mit Namen „Birkle“, dabei der Osterbrunnen und der Osterberg.

Empfohlene Zitierweise:
Eduard Paulus der Jüngere: Beschreibung des Oberamts Ellwangen. W. Kohlhammer, Stuttgart 1886, Seite 665. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OberamtEllwangen_665.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)