Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Ernst Boger, Karl Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Oehringen

II. Mechanische Künstler und Handwerker.
Meist. Gehilf.       Meist. Gehilf.
Bäcker 23 27 Maurer 4 5
Barbiere 3 1 Metzger 14 22
Blumenmacher 1 2 Nadler 3 2
Buchbinder 4 4 Pflästerer 1 3
Bürstenbinder 1 2 Posamentiere 3
Conditoren 5 2 Putzmacherinnen 9 9
Drechsler 3 3 Räder- u. Stellmacher 5 1
Färber 2 1 Sattler 7 10
Gerber 9 9 Scharfrichter u. Abdecker 1 1
Glaser 5 Schirmmacher 1
Gold- u. Silberarbeiter 2 Schieferdecker 1
Graveur 1 Schlosser 13 21
Groß- u. Kleinböttcher 10 9 Schmiede 5 10
Gürtler 1 Schneider 16 14
Hafner 3 3 Schreiner 12 14
Holzwaaren-Verfertiger 1 Schuhmacher 24 21
Hutmacher 1 1 Seiler 3 1
Kaminfeger 1 2 Seifensieder 6 5
Kammmacher 2 1 Steinhauer 2 20
Klempner 5 11 Stricker 3
Kürschner 2 Tapeziere 4 5
Kunst- u. Handelsgärtner 3 3 Tuchscheerer 1
Kupferschmiede 2 1 Uhrmacher 5 4
Korbmacher 1 1 Zimmerleute 2 18
Maler 2 2 Zinngießer 1
III. Handelsgewerbe.
      Ferner:
Kaufleute 16 25       Buchdruckereien 1 4
Krämer und Kleinhändler 12 Schildwirthschaften 9 5
Buchhandlungen 3 Speisewirthschaften 18 5
Leihbibliotheken 1 Schenkwirthschaften 17
Apotheker 2 Fuhrleute 2 4

Die Stadt ist berechtigt den 15. Febr. einen Roß- Vieh- und Krämermarkt, den 28. März, den 16. Mai und den 24. August je einen Krämermarkt, den 28. Okt. einen Schaf- und Krämermarkt,

Empfohlene Zitierweise:
Ernst Boger, Karl Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Oehringen. H. Lindemann, Stuttgart 1865, Seite 130. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OAOehringen0130.png&oldid=- (Version vom 1.8.2018)