Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

Amtskörperschaft- und Gemeindehaushalt.
A. Amtskorporation.

Nach der letztgestellten und abgehörten Rechnung von 1868/69 bestand das Vermögen bei der Amtspflege in:

Kapitalien 10.280 fl. – kr.
Andere Forderungen 32 fl. – kr.
Rechners Remanet 5763 fl. 42 kr.
16.075 fl. 42 kr.
worauf haften:0
Passiva.
Zahlungsrückstände, noch zu verwendender Reinertrag der Scort.-Strafen 1867/68 129 fl. 54 kr.
Bleibt Vermögen      15.945 fl. 48 kr.
Von 1868/69 betrugen0
die laufenden Einnahmen 12.740 fl. 53 kr.
die laufenden Ausgaben 12.067 fl. 6 kr.
der Amtsschaden 9500 fl. – kr.
Korporationssteuer (Amtsschaden aus Kapitalien und Einkommen) 526 fl. 53 kr.

An Grundeigenthum besitzt die Amtskörperschaft

Gebäude:
a. das Polizeigefängniß mit Gefangenwärter-Wohnung und vier Arrestlokalen;
b. das Bezirks Kranken- und Irrenhaus mit drei Irrenlokalen, drei Krankenzimmern, eine Todtenkammer mit Krankenwärters Wohnung; mit angebauter Scheuer, Wasch- und Backhaus und ein Kellergebäude.
Güter:
zwei Gärten und ein Erdbirnenstück zum Krankenhaus gehörig.
B. Gemeindeverwaltung.

Vermöge der angehängten Tabelle über den Haushalt der einzelnen Gemeinden besaßen nach den Rechnungen pro 1868/69 sämtliche Gemeinden des Bezirks:

1) Neben 15.7911/2 Morgen Grundbesitz:
an verzinslichen Kapitalien 0349.062 fl. – kr.
an sonstigen Forderungen (incl. der Remanete der Rechner) 64.644 fl. – kr.
413.706 fl. – kr.
2) Die Passiven betrugen:
an verzinslichen Kapitalien 1782 fl. – kr.
an sonstigen Schulden 206 fl. – kr.
1988 fl. – kr.
Empfohlene Zitierweise:
Karl Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Maulbronn. H. Lindemann, Stuttgart 1870, Seite 110. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OAMaulbronn0110.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)