Fertig. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle korrekturgelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.

5. å zwischen a und o gesprochen, vergl. das schwedische å, das engl. a in fall etc., kurz nur in

håschd, håd, nåch, nåche, vårnan vorne, jåkel.

6. å – das vorige å gedehnt ausgesprochen. Dieses å entspricht in der Regel altem â, z. B. in då, jå, må (wo, mhd. ), ål Aal, gåb Gabe, schwåb, schbråch, jår, hår, wåg Wage salåd, dråd Draht, bråch brach, Brache, ådër Ader und Otter, wår wahr, rådan rathen, målan malen, brådəd brät und in vielen andern Wörtern. In blådër Blatter, dåchd Docht, dåb Tappe hat das Schwäbische die alte Länge festgehalten, welche dem Schriftdeutschen abhanden gekommen ist. Dër gschdår Staar ist mhd. star.

Für ahd. und mhd. kurzes o steht å in vår vor, vårdel Vortheil, dår das Thor. dër gstårk Storch. In vår, dår ist å = goth. . Hieher gehören auch hån, dån, kårn, zårn, wård, dårf Horn, Dorn, Korn, Zorn, Wort, Dorf, denen goth. zu Grunde liegt. Gschwåra geschworen ist mhd. gesworn, das sich aus geswarn entwickelt hat. Blå, grå, lå, auch blåb etc. ist blau, grau, lau.

7. ə ein Zwischenlaut zwischen a und e, wie man ihn hört in liəbe, guəd, Uschəle, fëadəran, suəchəd, əm ihm (enklitisch).

8. e kurz e, gesprochen wie in stellen, setzen etc. Es ist der Umlaut von a: z. B. setzan, stellan, leschan, brennd brennt und gebrannt, eschd Äste, segg Säcke, eldër, eng, Engschdləd, ge gen = nach zsemman zusammen etc. In herd hart, denne tannen hat sich der frühere Umlaut erhalten. Alte Kürze in heffan Hefe, schemmel, schellan schälen. Weng wenig ist mhd. wênec.

An die Stelle von ë tritt e in dreschan, i wedd ich wollte. Vor Nasalen vertritt e das î; man hört sprechen kend, an kendle Kindlein (auch = Kännlein), stemm Stimme, en in, em im, endër immer, se send sie sind etc. Die Endung – e steht für – in, z. B. d’kênige, aber auch für – en, mhd. und ahd. – în bei Stoffableitungen, z. B. rugge roggen, an oəche bridd (ein eichenes Brett, pl. oəchəne briddër), und für die Deminutivendung – ein, z. B. an mendle ein Männlein.

Der Umlaut ö wird ersetzt durch e, wie in Jerg, begg Böcke, meggel (pl. von moggel Mockel = Brocken), drepflan tröpfeln etc. Auch in den Fällen, wo e vor Nasalen zum Ersatz für ü dienen muß, z. B. an stendle ein Stündlein, dremmër, an dremmle (pl. und demin. von Trumm), gsendër gesünder, demmër dümmer etc., ist e genau genommen Stellvertreter von ö, da ja nicht stund, drumm etc., sondern stond, dromm etc. gesprochen wird.

9. ê gesprochen wie in schriftdeutsch legen, Beere etc.

Dieses ê entspricht altem e in Wörtern wie lêgan, wêlan, schwêran, bêran Beeren (man hört auch bairan, z. B. in Weilheim), êl Elle, nêgel Nägel, rêdër etc. Ferner steht es für schriftdeutsch langes ö in mêgan, dêban toben, êfan Öfen, hêsle Höslein, êl Öl, êbër ober etc.; auch für kurzes ö, z. B. i mêchd ich möchte, dêchder Töchter; für ü in bêglan bügeln. Eban ist mhd. ëben, dêd mhd. dërt = dort, bêsan mhd. bësem.

10. êm ênê nasal gesprochen ist Umlaut von ân in n, nênsle, bênk etc., von ôm, ôn in m, jêmmərig, spên, gêns, sên Söhne, schên etc., steht für ü in nne Bühne. Sonstige Wörter: êmman Immen,

Empfohlene Zitierweise:
Julius Hartmann, Eduard Paulus: Beschreibung des Oberamts Balingen. W. Kohlhammer, Stuttgart 1880, Seite 135. Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource, URL: https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:OABalingen0135.jpg&oldid=- (Version vom 1.8.2018)